Die Frühlingssonne weckt die Natur langsam aber sicher aus dem Winterschlaf. Gerne nutzen wir diese tolle Stimmung, um Sie zu unserer Frühlingsausstellung einzuladen.
Samstag und Sonntag, 25. und 26. März 2023
in Bern, Schlieren, Vezia*, Winterthur und Zürich-Nord
Wärmere Temperaturen und längere Tage beflügeln bekanntlich auch die Reiselust. Und besonders die Auszeit mit einem Camper hat in den vergangenen Jahren eine Renaissance erlebt. In der beiliegenden Broschüre präsentieren wir Ihnen daher auch Mercedes-Benz Modelle, mit denen Sie vom spontanen Wochenend-Trip bis zu den grossen Familienferien Ihr Camping-Abenteuer noch authentischer erleben können. Am besten überzeugen Sie sich während unserer Frühlingsausstellung persönlich von den vielseitigen Mercedes-Benz Campern.
Gleiches gilt für unsere Transporter und Trucks von Mercedes-Benz und FUSO. Die aktuellen Modelle präsentieren sich in Topform, allen voran die 100% elektrischen Fahrzeuge. Voll alltagstauglich empfehlen sie sich immer stärker als Alternativen ohne lokalen CO2-Ausstoss.
Bitte beachten Sie, dass Probefahrten mit unseren Trucks während der Frühlingsausstellung ausschliesslich am Samstag, 25. März, möglich sind.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Durchblättern unserer Frühlingsbroschüre und freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch an unserer Frühlingsausstellung.
*Vezia nur am Samstag, 25. März 2023.
Demnächst bei uns verfügbar.
Die vollelektrische Variante der Mercedes-Benz T-Klasse ist wie die Schwestermodelle ein Multi-Talent. Als erster 100 % elektrischer Vertreter des Premium-Segments soll der EQT ein Zeichen setzen: Mit viel Raum und durchdachten, variablen Möglichkeiten zur Raumgestaltung für hohen praktischen Nutzwert ist der Hochdachkombi perfekt geeignet für Familien und Menschen, die für sportliche Aktivitäten stets Equipment transportieren müssen. Den ganzheitlichen elektrischen Fahrspass unterstreicht der Mercedes-EQ mit einem modernem E-Longboard aus Aluminium mit Mercedes-Benz Pattern, das passgenau im Laderaum in einem doppelten Boden liegt, unter einem Deckel aus Plexiglas.
Wunderbar wandelbar.
Alle Marco Polo Modelle bieten die Möglichkeit, den Alltag zu meistern – und meisterlich aus ihm auszubrechen. Den Einstieg in die Grossraumlimousinen für aktive Familien und Reiselustige bietet der Marco Polo ACTIVITY auf Basis des Vito. Mit Aufstelldach und zwei grosszügigen Liegeflächen ist er bestens für spontane und geplante Auszeiten geeignet. Den gleichen Komfort offeriert der Marco Polo HORIZON auf Basis der V-Klasse. Das Modell Marco Polo baut ebenfalls auf der V-Klasse auf und ist ab Werk mit einer Küchenzelle sowie Frisch- und Grauwassertank ausgestattet. Zudem ist seine Serienausstattung so umfangreich, dass es nahezu keiner weiteren Ausstattung mehr bedarf. Alle Modelle vermitteln mit erhöhter Sitzposition und PW-typischem Handling ein SUV-artiges Fahrgefühl, sind kaum länger als ein Kombi und passen mit weniger als zwei Meter Fahrzeughöhe in jedes Parkhaus.
Coming soon.
Enorm flexibel und komfortabel, mit durchdachten Raumkonzepten und funktionalen Details sind Marco Polo Freizeit- und Reisemobile perfekte Fahrzeuge für einen aktiven Lebensstil. Die neue T-Klasse mit Marco Polo Modul bildet künftig das Einstiegsmodell in die Mercedes-Benz Camper-Welt und gibt einen Ausblick auf den Marco Polo Micro-Camper, der bald Markteinführung feiert. Das Camping-Modul für den Small Van bietet ab Werk eine Bett- und optional eine Kücheneinheit für Fond und Heck mit einer Liegefläche für zwei Personen. Fürs Fahren lässt sich alles inklusive der Matratze für ergonomisches Liegen zusammenfalten, sodass die Fondsitze uneingeschränkt nutzbar sind. Verdunklungselemente für sämtliche Fensterscheiben, ein Belüftungsgitter mit Insektenschutz und Fenstertaschen auf beiden Seiten zählen zum Serienumfang. Mit wenigen Handgriffen können zwei Personen das Marco Polo Modul entnehmen und wieder einsetzen.
Ausblick in die Zukunft.
Als 100 % elektrischer, vollwertiger Micro-Camper wird der EQT Marco Polo künftig das Einstiegsmodell ins Freizeit- und Reisevergnügen von Marco Polo sein, mit vielen Innovationen in seinem Segment. Basierend auf der EQT‑Variante mit langem Radstand zählt zur Marco Polo Ausstattung ein leicht aufstellbares Camper-Dach, das genügend Raum in Fond und Heck für aufrechtes Stehen freigibt. Zudem können fürs Camping-typische Freiheitsgefühl der Dachstoff per Reissverschluss verschiedenartig geöffnet und ein Dachbett ausgeklappt werden. Im Fond lässt sich zudem eine weitere klappbare Schlafmöglichkeit einrichten, ebenfalls mit rund 2 m2 Liegefläche. Für den perfekten vollelektrischen Camping-Kurztrip bietet der Small Van ausserdem ein Element mit versenkter Spülmöglichkeit und 16-Liter-Kompressor-Kühlbox sowie ein Induktionskochfeld und viele weitere praktische Details.
Demnächst bei uns verfügbar.
Wie die konventionell angetriebenen Citan Modelle versteht auch der eCitan sein Business. Als 100 % elektrischer Kastenwagen überzeugt er ebenfalls auf ganzer Linie. Sein 122 PS und 245 Nm starker elektrischer Antrieb sorgt für souveränes Vorankommen und agile Fahreigenschaften. Denn das Maximaldrehmoment steht konzeptbedingt bereits beim Anfahren zur Verfügung und ermöglicht eine besonders kraftvolle Beschleunigung aus dem Stand. Aussen kompakt und innen geräumig muss sein Laderaum in puncto Abmessungen keine Abstriche hinnehmen. Gleiches gilt für die Zuladung, und eine Anhängerkupplung kann ebenfalls montiert werden. Mit bis zu 285 km Reichweite und 130 km/h Höchstgeschwindigkeit ist er speziell für die täglichen Anforderungen gewerblicher Nutzer ausgelegt, die diese Modelle sowohl im Handwerk als auch im Gewerbe sowie in Kurierdiensten im Stadtgebiet und der Agglomeration einsetzen.
Bereit für eine neue Ära.
Mit dem vollelektrischen eEconic entscheiden Sie sich schon heute für die Zukunft. Der Lastwagen für Kommunaleinsätze wie beispielsweise die Abfallwirtschaft erfüllt sämtliche Ansprüche, die ein modernes Nutzfahrzeug bezüglich Nachhaltigkeit, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Logistik für den innerstädtischen Einsatz erfüllen muss. Eine durchschnittliche Abfallsammelroute absolviert der eEconic mit einer Batterieladung lokal CO₂-neutral und obendrein flüsterleise. Das DirectVision-Fahrerhaus und die niedrige Sitzposition ermöglichen auf Augenhöhe mit anderen Verkehrsteilnehmern vorausschauendes Fahren auch im unübersichtlichen Verkehr. Intelligente Mercedes-Benz Sicherheits-Assistenzsysteme und Ergonomie-Features entlasten die Fahrenden sowie die Fahrzeug-Crew.
Charged & ready.
Der vollelektrische eActros verfügt über eine Reichweite von bis zu 400 km1 mit einer Batterieladung. Das macht den 100 % elektrisch und leise fahrenden Truck von Mercedes-Benz zukunftsorientiert und nachhaltig sowie voll einsatzfähig für den täglichen schweren Verteilerverkehr im urbanen Raum. Denn auch kurze Ladezeiten sind möglich. Neben dem Kofferaufbau kann der eActros auch für den Anhängerbetrieb konfiguriert und als klassischer 40 Tonner genutzt werden. Dank des neu entwickelten, dreistufigen Beratungsangebots eConsulting werden Kunden alle notwendigen Lösungen von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme bereitgestellt.
Upgreat.
Der Actros L steht für den Premium-Arbeitsplatz im Fernverkehr. Mit seinem hochwertigen und komfortablen, geräumigen Interieur ermöglicht er besonders entspanntes Fahren und erholsames Wohnen, und dank seiner technischen Features gelingt auch das Arbeiten mit ihm hocheffizient. Denn hohe Zuverlässigkeit und kraftstoffsparende Fahrzeugtechnik halten die Betriebskosten mit dem Actros L niedrig und die Erträge hoch. Selbstverständlich zählen zur Serienausstattung eines Mercedes-Benz Trucks auch wichtige Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme wie beispielsweise der hochentwickelte Active Brake Assist 5.
Der vielseitige Anpassungskünstler.
Der Canter ist ein Anpassungskünstler. Fünf unterschiedliche Tonnagen, sechs verschiedene Radstände, Pritsche, Kofferaufbau, Kipper –die Aufzählung liesse sich noch fortsetzen (siehe rechte Seite). Diese aussergewöhnliche Aufbauvariabilität ermöglicht es dem Canter, nahezu jede Anforderung unterschiedlichster Anwendungsgebiete und Transportaufgaben von der einfachen Pritsche bis hin zum komplexen Spezialfahrzeug zu erfüllen. Seine Basis ist ein robuster Stahl-Leiterrahmen, wie bei schweren Lastwagen als C-Profil ausgeführt und dadurch besonders tragfähig. Ab Werk verfügbare Nebenantriebe für Hydraulikpumpen, Kompressoren und eine 24-Volt-Schnittstelle komplettieren die Aufbaufreundlichkeit sowohl für den Canter als auch den vollelektrisch angetriebenen Next Generation eCanter, als Alternativ-Lösung für lokal emissionsfreie Transporte. Mit niedriger Einstiegshöhe, wendig, guter Rundumsicht und gut isolierter Kabine ist der Canter grundsätzlich für den städtischen Einsatz konzipiert.
Der Allrounder.
Der Sprinter Kastenwagen ist der populärste Transporter auf dem Markt und setzt die Standards. Doch das verpflichtet und lässt jeden Entwicklungsstillstand schnell wie einen Rückschritt wirken. Deswegen verbindet der Tausendsassa für Handwerk und Gewerbe führend hohen Nutzwert mit Personenwagen-Fahrkomfort auf jedem Terrain. Dafür setzt er mittlerweile auf bewährte Technik aus dem Mercedes-Benz Personenwagen-Programm: darunter exklusiv der kraftvolle, effiziente 2,0-Liter-Vierzylinder-Diesel (OM 654) der in vier Leistungsstufen von 114 bis 190 PS bestellbar ist, sowie das komfortable 9G-TRONIC Automatikgetriebe, alternativ zum 6-Gang-Schaltgetriebe und das moderne Torque-on-Demand-System für den Allradantrieb des Sprinter 4 × 4. Für das Plus an Praktikabilität und Arbeitssicherheit sorgt das innovative Schiebetürsystem «Speed Delivery Door».
Der Allrounder unter Strom.
Seine Rolle als wichtiger Meilenstein der Elektrifizierungsstrategie von Mercedes-Benz Vans spielt der neue eSprinter Kastenwagen mit Bravour. Als durchweg flexibler elektrischer Transporter beeindruckt er mit seiner Reichweite, Effizienz und grossem Ladevolumen. Souverän unterstreicht er den Mercedes-Benz Führungsanspruch «Lead in Electric Drive» mittlerweile weltweit auf rund 60 Märkten. Dafür setzt er auf viele technische Neuerungen: Sein Konzept besteht aus drei Modulen, die viel Freiheit für die Gestaltung verschiedener Aus- und Aufbauten ermöglichen, wie sie bislang nur konventionelle Sprinter boten. Drei verschiedene Batteriegrössen für unterschiedliche Reichweiten sind mit den Aufbauvarianten vom Kastenwagen bis zum Fahrgestell für Kofferaufbauten konfigurierbar. Alle Anforderungen an den eSprinter hat Mercedes-Benz in enger Zusammenarbeit mit Kunden erarbeitet, wodurch er sich auch für neue Kundensegmente empfiehlt.
Für den elektrisierenden Geschäftserfolg.
Der Vito Kastenwagen weiss, was Unternehmen brauchen: Verbrauchsgünstige Dieselmotoren und Serviceintervalle von bis zu 40 000 km machen ihn zu einem vorbildlich wirtschaftlichen Kollegen und bis zu 6,6 m³ Ladevolumen zu einem besonders fleissigen dazu. Das macht ihn zur ersten Wahl, wenn es darum geht, in einen Kastenwagen zu investieren, der Zuverlässigkeit und den sparsamen Umgang mit Ressourcen grossschreibt. Darüber hinaus überzeugt er mit modernen Multimediasystemen, Konnektivität und ausgereiften Assistenzsystemen, die beispielsweise in schwierigen Situationen beim Parkieren und Rangieren hilfreich sind. Dieselben Attribute darf sich der eVito auf die Bordwände schreiben: Der 100 % elektrische Kastenwagen liegt in puncto Ladevolumen, Funktionalität, Sicherheit, Komfort und Alltagstauglichkeit mit mehr als 300 km Reichweite gleichauf mit dem Vito.
Sie haben noch keinen Merbag Standort favorisiert.
Klicken Sie hierzu in folgender Liste auf die Filiale Ihres Vertrauens und dann auf den Button "{0}".