10
Elektrofahrzeuge
1
zukunftsweisende Mobilität
0
lokale Emissionen
Mit den Elektrofahrzeugen von Mercedes-EQ hat Mercedes-Benz grundlegend an die Mobilität von morgen gedacht – und denkt sie jeden Tag einen neuen Schritt weiter. Denn intelligente Elektromobilität ist die Zukunft. Auch in der Schweiz.
Ein Elektroauto zu fahren bedeutet Fahren ohne lokale Emissionen. Bei Mercedes-Benz bietet Ihnen Elektromobilität allerdings weitaus mehr. Elektrofahrzeuge von Mercedes begeistern mit einer besonderen Art der beinahe lautlosen Fortbewegung und überragendem Ansprechverhalten. Alle Modelle der EQ-Familie kombinieren attraktive moderne Designs mit modernen Technologien. Elektromobilität von Mercedes bietet Ihnen aussergewöhnlichen Fahrspass mit zugleich hoher Alltagstauglichkeit. Und selbstverständlich ein Höchstmass an Sicherheit – wie man es von einem Mercedes erwartet.
Elektroautos von Mercedes zeigen viele Gesichter. «EQ» steht dabei für «Electric Intelligence» von Mercedes-Benz. Das garantiert Ihnen, dass jedes Elektroauto der EQ-Baureihe ein echter Mercedes ist. Und es bedeutet, dass elektrische Mobilität für Sie ganzheitlich gedacht und nachhaltig umgesetzt wird. Denn elektrisch Fahren verlangt mehr, als Kunden nur ein Elektroauto anzubieten. Es verlangt von uns ein umfassendes Angebot rund um Elektromobilität für Sie, das Ihr Elektroauto alltagstauglich macht.
Deswegen versteht sich EQ als Produkt- und Technologiemarke für ein Ökosystem der Elektromobilität von Mercedes. Es vereint Produkte, Dienstleistungen, Technologien und Innovationen für die Mobilität der Zukunft. Das Portfolio reicht von unterschiedlichen hochentwickelten Elektrofahrzeugen über einzelne Angebote für Ladestationen bis hin zu einer kompletten Ladeinfrastruktur mit Wallboxen und Ladeservice-Angeboten.
Wie es der Name sagt, fährt ein Elektroauto mit Strom. Der Elektromotor erzeugt mit Hilfe von Elektromagnetismus Kraft, die dann in eine Drehbewegung umgewandelt und auf die Räder des Fahrzeugs übertragen wird. Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, benötigen Elektroautos kein Getriebe und keine separate Lichtmaschine – und sie haben viele weitere Vorteile: überdurchschnittliche Fahrzeugleistung, bessere Beschleunigung, höhere Effizienz.
Der Strom für den Elektromotor kommt aus einer Lithium-Ionen-Batterie, wie sie in viel kleinerer Dimension auch in Handys und Laptops verbaut werden. Diese Batterie ist im Boden des Fahrzeugs angebracht und kann extern am Stromnetz geladen werden. Beim Bremsen kann Energie zurückgewonnen und wieder in der Batterie gespeichert werden (sog. Rekuperation).
Die vier zentralen Komponenten eines Elektroautos:
Damit Elektromobilität alltagstauglich und angenehm ist, muss sie für Kunden unkompliziert und angenehm bedienbar sein. Und selbstverständlich muss ein Mercedes hohen Fahrkomfort bieten, auch als Elektroauto. Um diesen Ansprüchen an unsere Elektrofahrzeuge gerecht zu werden, haben wir umfassende Lösungen entwickelt. Dazu zählt vor allem auch der intuitive Zugang zur Ladeinfrastruktur.
Dank des wachsenden Netzes öffentlicher Ladestationen können Sie einfach und flexibel unterwegs aufladen – ob in der Stadt, an Einkaufszentren oder an Autobahnen. Mit Mercedes me Charge bekommen Sie bequemen Zugang zu öffentlichen Ladesäulen verschiedener Anbieter. Über Landesgrenzen hinweg! Zusätzlich ermöglicht Mercedes me Charge den Zugang zu den leistungsstarken Schnellladestationen des paneuropäischen Schnellladenetzes von IONITY. So finden Sie auch auf Langstrecken überall zuverlässige Lademöglichkeiten. Das Orten der Ladesäule überlassen sie ganz einfach der Navigation mit Electric Intelligence.
Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug von Mercedes-Benz im Handumdrehen zu Hause auf. Mit der Wallbox für Ihren elektrischen Mercedes gelingt das kinderleicht. Denn die Mercedes-Benz Wallbox bringt Ihnen die Ladestation direkt in Ihre Garage, auf Ihren Stellplatz oder vor Ihre Wohnung. Starten Sie Ihre Fahrt jeden Morgen mit einer geladenen Batterie Ihres elektrischen Mercedes und geniessen Sie unabhängige und flexible Elektromobilität.
Das Laden mit der Mercedes-Benz Wallbox Home ist schnell und transparent. Schliessen Sie Ihren elektrifizierten Mercedes-Benz (batterieelektrische Fahrzeuge oder Plug-in-Hybride) einfach an die Mercedes-Benz Wallbox Home an. Praktisch: Das fest verbundene Ladekabel (Typ 2) ist auch mit den Fahrzeugen anderer Hersteller mit Typ-2-Ladeanschluss kompatibel.
Mit den Remote- und Navigationsdiensten bündeln wir viele nützliche Dienste für Sie bereits in einem Paket. So erhalten Sie zum Beispiel mit der Navigation mit Electric Intelligence entsprechende Reichweitensicherheit und eine optimale Planung notwendiger Ladestopps. Viele zusätzliche Informationen wie den Ladestand der Batterie oder die Restreichweite können Sie zudem auch bequem über die Mercedes me App abfragen. So sind Sie jederzeit optimal informiert und können auch längere Fahrten entspannt angehen.
Wie weit komme ich mit einem batteriebetriebenen Mercedes-Benz?
Ob in der Stadt, auf der Landstraße oder der Autobahn – wir haben die Reichweite auf volle Alltagstauglichkeit ausgelegt. Sie ist jedoch auch abhängig vom individuellen Fahrverhalten und dem Streckenprofil. Das Fahrzeug hilft Ihnen beim vorausschauenden Fahren (ECO Assistent) und verschafft Ihnen mehr Reichweite.
Kann ich ohne Probleme längere Strecken meistern?
Langstrecken stellen kaum noch eine Herausforderung dar. Entlang europäischer Hauptverkehrsrouten laden Sie Ihr Fahrzeug an leistungsstarken IONITY Schnellladestationen innerhalb kurzer Zeit auf. So erhöht sich die Reichweite bereits während einer Kaffeepause beträchtlich.
Stimmt es, dass sich die Reichweite eines elektrischen Fahrzeugs bei Kälte verringert?
Richtig ist: Die Leistungsfähigkeit einer Batterie sinkt bei niedrigen Temperaturen und das Heizen des Innenraums benötigt viel Energie. Aber: Mit vorausschauendem Fahren, aktivem Rekuperieren und dem bewussten Einsatz der Vorklimatisierung (besonders, wenn Sie diese beim Aufladen des Fahrzeugs verwenden) können Sie die elektrische Reichweite im Winter maximieren.
Ladestation statt Zapfsäule – muss ich mit einem Elektrofahrzeug meine Gewohnheiten ändern?
Dank eines immer dichter werdenden Netzes aus Ladestationen lässt sich das „Strom tanken“ komfortabel in Ihren Alltag integrieren. So können Sie die Reichweite Ihres Fahrzeugs immer dann erhöhen, wenn Sie es an einer Ladesäule parken und aufladen – etwa während Sie im Büro oder einkaufen sind. Sie sparen sich den Umweg über die Tankstelle.
Kann ich mein Elektrofahrzeug aufladen, wann ich möchte?
Die Batterie Ihres EQ Fahrzeugs können Sie jederzeit aufladen. Dank der Lithium-Ionen-Technologie hat das Laden zwischendurch keinerlei negative Auswirkungen. Eine Leistungsminderung durch den sogenannten Memory-Effekt tritt nicht auf.
Ist häufiges Aufladen zwischendurch nicht schädlich für die Batterie?
Nein, im Gegenteil. Für die Fahrzeugbatterie ist ein Ladezustand zwischen 20 % und 80 % ideal. Denn der Ladevorgang in den Prozentbereichen darunter und darüber beansprucht die Batteriezellen stärker und dauert länger. Zwischendurch aufladen verlängert also die Lebensdauer der Batterie und bringt Ihnen sogar einen Zeitgewinn.
Nimmt die Batterie Platz im Kofferraum weg?
Bei rein elektrischen Fahrzeugen sitzt die Batterie der Fahrzeuge platzsparend unterhalb der Fahrgastzelle zwischen der Vorder- und Hinterachse. So bleibt das Kofferraumvolumen mit herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen vergleichbar.
Was passiert bei einem Unfall – geht von einem Elektroauto mehr Gefahr aus als von einem Verbrennerfahrzeug?
Nein, Mercedes-Benz setzt bei seinen Elektrofahrzeugen die gleichen hohen Sicherheitsmaßstäbe an wie bei allen anderen Fahrzeugen der Marke. Bei einem schweren Unfall schaltet sich das Hochvoltsystem automatisch ab – um die Insassen sowie Ersthelfer, Rettungskräfte und weitere Personen vor gesundheitlichen Risiken zu schützen.
Mit der kostenlosen Smartphone-App von Mercedes-Benz finden Sie es heraus. Sie zeigt Ihnen, ob der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug für Sie praktikabel und der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist. Laden Sie die «EQ Ready App» herunter und testen Sie's jetzt.
Wählen Sie den Standort in Ihrer Nähe aus.
Aarburg Bellach Bern Biel Bulle Granges-Paccot Lugano-Pazzallo Mendrisio Schlieren Stäfa Thun Winterthur Zollikon Zürich-Nord Zürich-Seefeld
Modelle von Mercedes-Benz mit Plug-In-Hybrid-Antrieb verbinden das Beste aus zwei Welten. Sie kombinieren die einzigartige Dynamik und Effizienz eines Elektroautos mit der Reichweite eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. In der Stadt können sie rein elektrisch fahren. Und zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen in der Schweiz laden Sie einfach die Batterien auf. Auf Langstrecken bieten Ihnen Plug-in-Hybrid-Modelle den gewohnten Komfort kurzer Tankzeiten.
Erleben Sie die automobile Faszination von Mercedes-Benz. Von der A-Klasse bis zur S-Klasse sind die Modelle von Mercedes-Benz der Inbegriff für Komfort und Eleganz. Die Mercedes-Benz Geländewagen und SUVs stehen für Sicherheit und Fahrspass in jedem Gelände, ganz egal wie abgelegen dieses ist. Auf der Rennstrecke hingegen wurden die PS-Boliden von Mercedes-AMG entwickelt. Wer die ultimative Kraft und Performance erleben will, findet vom Einstiegmodell Mercedes-AMG A 35 bis hin zum Supersportwagen Mercedes-AMG GTR alles, was das Rennsport-Herz begehrt. Viel leisere Töne schlagen die vollelektrischen Modelle von Mercedes-EQ an: Leise und emissionsfrei gleiten sie durch die Strassen. Der kompakte EQA beeindruckt dabei mit seiner Elektro-Ästhetik, wohingegen der neue EQS Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit in absoluter Perfektion vereint. Den Kompromiss zwischen Verbrennungs- und Elektromotor liefern die Plug-In-Hybride von Mercedes-Benz, wo hohe Reichweiten dank intelligentem Energiemanagement erreicht werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Sie haben noch keinen Merbag Standort favorisiert.
Klicken Sie hierzu in folgender Liste auf die Filiale Ihres Vertrauens und dann auf den Button "{0}".