Startseite

Der neue GLS.

Frische Optik, neue Software.

Frische Optik, neue Software.

Kurz nach der Modellpflege von GLE und GLE Coupé präsentieren sich auch Mercedes‑Benz GLS, Mercedes‑Maybach GLS 600 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert 14,1-13,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 320-314 g/km)¹ und Mercedes‑AMG GLS 63 4MATIC+ (Kraftstoffverbrauch kombiniert 13,2‑12,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 298‑289 g/km)¹ modernisiert. Etliche Änderungen bei Design, Technik und Ausstattung heben den Komfort, die Konnektivität und das Ambiente der grossen SUV-Baureihe auf das nächste Level. Mit ihren grosszügigen Exterieur-Dimensionen bieten die SUV-Modelle im Interieur Platz für bis zu sieben Passagiere in drei Sitzreihen. In der Schweiz gelangt der neue GLS voraussichtlich im Oktober in den Verkauf. Dann werden auch die Preise für die erhältlichen Modellvarianten bekanntgegeben.

Neue Lacke, Interieur-Farben und Zierteile

Aufgewertete Serienausstattung, neue Optionen

Durchgängig elektrifiziertes Motorenprogramm mit 48-Volt-Technik

Mercedes-Benz GLS:
optische Aufwertung und funktionale Offroad-Details

Die jüngsten Mercedes‑Benz GLS sind an dem noch markanteren Kühlergrill zu erkennen. Die vier Lamellen sind in hochwertigem Silver Shadow galvanisiert. Der Stossfänger ist optisch ebenfalls präsenter. Integriert sind seitliche Lufteinlassgitter, kombiniert mit einem Rahmen in Schwarz hochglänzend. Der grossflächige optische Unterschutz (Serienausstattung) ist ebenfalls neu gestaltet. Blickfang am Heck ist das Innenleben der Leuchten mit drei horizontalen Blöcken. Ein neues 20‑Zoll‑Leichtmetallrad im Vielspeichen-Design, glanzgedreht in Himalaya Grau ergänzt das Räderprogramm.

Der Mercedes‑Benz GLS ist wie gehabt serienmässig ein Siebensitzer. Mit Catalanabeige und Bahiabraun sind zwei neue Lederfarben verfügbar. Ebenfalls überarbeitet wurde das Zierteil-Portfolio. Linde braun glänzend ist nun serienmässig. Das Zierteil MANUFAKTUR Klavierlack flowing lines schwarz glänzend, bisher dem Mercedes‑Maybach GLS 600 4MATIC vorbehalten, ist nun auch für die GLS-Familie von Mercedes‑Benz verfügbar. Die Lamellen der mittleren und seitlichen Lüftungsdüsen sind in Silver Shadow galvanisiert – ebenfalls ein vom Mercedes‑Maybach GLS bekanntes Detail.

Die meisten Fahrerinnen oder Fahrer eines GLS sind nur auf befestigten Strassen oder in leichtem bis mittelschwerem Gelände unterwegs. Daher hat Mercedes‑Benz den Umfang des Offroad-Technik-Pakets neu zusammengestellt. Bestandteile sind ein Unterschutz sowie eine um 30 Millimeter höhere Bodenfreiheit.

Mit der aktualisierten Generation des Infotainment-Systems MBUX geht ein neues Erscheinungsbild der Displays einher. Die Anzeigen lassen sich mit drei Stilen (klassisch, sportlich, dezent) sowie drei Modi (Navigation, Assistenz, Service) individualisieren. In „klassisch“ wählt die Fahrerin oder der Fahrer den bewährten Zweituber mit den bekannten Inhalten zwischen beiden Rundanzeigen. In „sportlich“ dominiert die Farbe Rot, der zentrale Drehzahlmesser ist dynamisch inszeniert. In „dezent“ ist der Inhalt auf das Wesentliche reduziert. Zusätzlich können beide Displays mit der Ambientebeleuchtung in sieben Farbwelten angezeigt werden. Ergebnis ist ein beeindruckendes Farberlebnis im Innenraum. Das Zentraldisplay bietet alle bisherigen Inhalte und lässt sich als Touchscreen direkt und komfortabel bedienen.

Der „Offroad-Modus“ in der aktuellen MBUX Generation macht besondere Inhalte wie beispielsweise Steigung, Seitenneigung, Kompass und Lenkwinkel visuell erlebbar. Dank serienmässigem Park-Paket mit 360‑Grad‑Kamera bietet er die Funktion „transparente Motorhaube“. Bei eingeschaltetem Offroad-Fahrprogramm zeigt das Zentraldisplay einen virtuellen Blick vorne unter das Fahrzeug. Die Darstellung setzt sich aus den Bildern der 360‑Grad‑Kamera zusammen. Mit der „transparenten Motorhaube“ können Hindernisse wie etwa grosse Steine oder tiefe Schlaglöcher auf dem Fahrweg besser erkannt werden.

Allradantrieb und eine auf Zugkraft ausgelegte Getriebeübersetzung ermöglichen eine hohe Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen und eine Stützlast von bis zu 140 kg. Die Anhängekupplung besitzt am Kugelhals zwei zusätzliche Bolzen, auf denen sich ein passender Fahrradträger abstützen kann. Seine Traglast beträgt 100 kg – damit können auch E-Bikes mitgenommen werden.

Hilfreiche zusätzliche Ausstattungen für den Zugbetrieb sind der Anhänger-Rangierassistent, das aktualisierte Anhänger-Menü im Zentraldisplay und der Gespannroutenplaner. Mit ihm lassen sich für die Anhängerfahrt optimierte Routen finden.

Mercedes-Maybach GLS:
ausserordentlicher Luxus weiter verfeinert

Vertikale Chromstege und der „Maybach“-Schriftzug sind die Merkmale des hochwertigen Kühlergrills des Topmodells. Die Lufteinlassgitter sind mit einem Maybach Pattern versehen und werden von einem Chromzierteil umrandet. Ein 23 Zoll grosses Schmiederad in Maybach-typischer Designausprägung mit geschmiedeter Abdeckung der Radschrauben ist neu in der Optionsliste.

Neue Serienausstattung ist ferner eine Umfeldbeleuchtung mit animierter Projektion des Mercedes‑Maybach Pattern. Im Innenraum unterstreicht ein neues Design der Sitzbezüge den besonders luxuriösen Charakter des Mercedes‑Maybach. Die Mittelteile von Sitzfläche und -lehne besitzen nun eine hochwertige Rautensteppung mit platzierter Perforation. Exklusiv für den Mercedes‑Maybach werden für den Innenraum die Farbkombinationen MANUFAKTUR Kristallweiss/Silbergrau pearl und MANUFAKTUR Mahagonibraun/Macchiatobeige angeboten.

Weitere Neuerungen von Mercedes-Benz GLS und Mercedes-Maybach GLS

Neue Exterieurfarben Sodalithblau metallic und MANUFAKTUR Alpingrau uni

Aktuellste Lenkrad-Generation mit Touch-Elementen auf den Speichen

Sprachassistent kann auch ohne den Aktivierungsbegriff Hey Mercedes ausgelöst werden

Mit der Sonderausstattung MBUX Multi Seat-Entertainment erleben Fondpassagiere dasselbe umfangreiche Infotainment- und Komfort-Angebot wie die vorne Sitzenden.

Sie verfügen über bis zu drei Touchscreen-Bildschirme und vielfältige intuitive Bedienmöglichkeiten wie den Sprachassistenten Hey Mercedes

Zwei USB-Anschlüsse (Sonderausstattung) mit 100 W Leistung hinten in der Mittelkonsole

ENERGIZING AIR CONTROL (in Westeuropa optional) mit zweistufigem Filterkonzept gegen Feinstaub und weitere Schadstoffe

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie exklusive Informationen zum neuen Mercedes-Benz GLS bereits im Voraus.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.




¹ Alle Angaben sind vorläufig und wurden intern nach Maßgabe der Zertifizierungsmethode „WLTP-Prüfverfahren“ ermittelt. Es liegen bislang weder bestätigte Werte einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.