Umfangreich überarbeitet und dabei rundum mit einer umfangreicheren Serienausstattung aufgewertet rollt der GLA in die Mercedes-Benz Showrooms. Am deutlichsten fallen das neue Front- und Heckdesign sowie die LED High Performance Scheinwerfer des kompakten SUV auf. Innen sorgen Komfortsitze in ARTICO/Stoff sowie ein Lederlenkrad für gesteigerte Wohlfühl-Haptik und das jetzt serienmässig 10,25 Zoll grosse Media-Display für den digitalen Standard. Die aktuelle MBUX Generation trägt ihren Teil ebenfalls dazu bei.
An der Front zeigt der kompakte GLA eine neue Kühlerverkleidung mit senkrechten Lamellen und einer horizontalen Finne. Sie betont das kraftvolle Design ebenso wie die Motorhaube, auf der dezente angedeutete Powerdomes für einen selbstbewussten Auftritt sorgen. Gleiches gilt für den vorderen Stossfänger. Auch er ist von den Mercedes-Benz Designern umgestaltet worden und erinnert mit einem optischen Unterfahrschutz an die Offroad-Genetik des GLA als SUV von Mercedes-Benz.
Zur modernen Inszenierung des Mercedes-Benz Lifestyle-SUV tragen auch die modernisierte Lichtsignatur in den LED High Performance Frontscheinwerfern sowie den LED-Heckleuchten bei, die allesamt zur Serienausstattung zählen. Das gilt auch für die 17-Zoll-Leichtmetallräder mit Fünf-Doppelspeichen-Design. Wie beim neuen GLB sind sie auch für den GLA mit hochglänzendem Schwarz lackiert und gefallen ausserdem mit glanzgedrehten Oberflächen.
Individualisten haben die Wahl, das Exterieur ihres neuen Mercedes-Benz SUV mit verschiedenen Felgendesigns bis hin zur Grösse von 20 Zoll und Lackfarben nach persönlichem Gusto zu gestalten.
Im Cockpit bestimmt im neuen GLA SUV das digitale Zeitalter das Geschehen. Ein freistehendes Doppel-Screen zählt zur Besonderheit des neuen, hochwertigen Interieurs. Jeder Mercedes GLA ist neu standardmässig mit dem Doppel-Bildschirm ausgestattet, der ein 7-Zoll- und ein 10,25-Zoll-Display enthält. Auf dem 7-Zoll-Display werden die Instrumente und auf dem 10,25 Zoll grossen Screen das Infotainment und weitere Informationen angezeigt. Optional kann der doppelte Screen mit zwei, jeweils 10,25-Zoll-Displays in Wide-Screen-Optik bestellt werden. Das steigert das ganzheitliche Hightech-Erlebnis und intensiviert die offene Innenraumarchitektur mit den ab Werk verbauten Komfortsitzen. Das serienmässige Lederlenkrad wird alternativ mit der Ledernachbildung ARTICO angeboten, ebenso wie – erstmals in der AMG Line – ein beheizter Lenkradkranz.
Passend zur Mercedes-Benz Angebotsstrategie allgemein ist auch die Angebotslogik für den Mercedes SUV GLA neu genauer auf bestimmte Kundenwünsche abgestimmt. Auf der Basis des realen Kundenverhaltens aus der Vergangenheit hat Mercedes die Ausstattungspakte definiert, also die Ausstattungsvarianten auf Basis häufiger Konfigurationen gebündelt. Daher ist einerseits die Basisausstattung deutlich üppiger als bisher, enthält beispielsweise bereits auch den Fernlicht-Assistent, die Rückfahrkamera und das USB-Paket. Andererseits sind zusätzliche Ausstattungspakete ebenfalls umfangreich. Beispielseise enthält die Ausstattungsvariante Progressive das Park-Paket und das Spiegel-Paket. Designumfänge wie Farben für Lacke und Polster oder Zierteile und Felgen sind davon ausgenommen. Sie geben Kundinnen und Kunden weiterhin die Möglichkeit, ihre neuen Fahrzeuge individuell zu konfigurieren.
Das Motorenangebot für den GLA umfasst Benziner, Diesel und einen Plug-in-Hybrid. Benzinmotoren sind im neuen Mercedes-Benz GLA generell elektrifiziert also Mild-Hybrid-Motoren. Die moderne Technologie hilft, den Kraftstoffverbrauch effizienter zu gestalten und damit auch die Emissionen zu reduzieren. Alle Motoren sind Vierzylinder, die entweder an ein 7- oder 8-Gang-DCT-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt sind. Die Mild-Hybride (Benzin) verfügen über ein zusätzliches 48-Volt-Bordnetz für einen riemengetriebenen Starter-Generator (RSG). Dieser erhöht kurzzeitig die Motorleistung um 10 kW, um agiler beschleunigen zu können und erhöht auch den Komfort. Denn der RSG ermöglicht einen vibrations- und geräuscharmen Motorstart, ausserdem das «Segeln» mit ausgeschaltetem Verbrennungsmotor und die Rekuperation in Bremsphasen sowie im Schiebebetrieb. Dadurch kann das 12-Volt-Bordnetz und die 48-Volt-Batterie direkt wieder mit elektrischer Energie versorgt werden.
Den Plug-in-Hybrid-Antrieb für den Mercedes-Benz GLA 250 e (vorläufige Werte: Kraftstoffverbrauch kombiniert, gewichtet: 1,4–1,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert, gewichtet: 31–24 g/km; Stromverbrauch kombiniert, gewichtet: 23,8–21,1 kWh/100 km)¹ hat Mercedes weiterentwickelt. Er bietet mehr Leistung und eine grössere elektrische Reichweite. Die Hochvolt-Batterie kann weiterhin auf drei verschiedene Arten aufgeladen werden: 3,7-kW-Standard, mit Wechselstrom bis zu 11 kW sowie mit Gleichstrom bis zu 22 kW.
Beeindruckende Laufruhe, souveräne Kraftentfaltung und hohe Effizienz zeichnen den 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor aus. Sowohl der Zylinderkopf als auch das Kurbelgehäuse des Mercedes Diesels sind aus leichtem Aluminium gefertigt. Er hat eine einstufige Aufladung mit variabler Turbinen-Geometrie und wird in drei Leistungs- und Drehmomentstufen angeboten.
Dank des Spurhalte-Assistenten mit der aktiven Lenkungsregelung geniessen Fahrende in den neuen GLA Modellen noch mehr Komfort beim Lenken ihres neuen Mercedes. Die neuste Generation des Park-Pakets hilft nun ausserdem auch im GLA SUV effektiv beim Längseinparken und bietet die 360-Grad-Visualisierung bei kameraunterstütztem Parkieren. Ausserdem ist für den kompakten SUV GLA nun auch der Anhängerrangier-Assistent konfigurierbar – erstmals in der Modellgeschichte des Mercedes SUV. Die Kamera erleichtert das Rückwärtsmanövrieren mit dem GLA enorm.
Die neueste MBUX Generation mit neu gestalteten Anzeigestilen, noch intuitiverer Bedienung sowie lernfähiger Software ist nun auch für den Mercedes GLA verfügbar. Werden Onlinedienste in der Mercedes me App² aktiviert, wird das intelligente Sprachassistenzsystem noch dialog- und lernfähiger als bislang in Mercedes-Benz Modellen. Aufgrund häufiger Einstellungen oder übliche Fahrtwege schlägt das MBUX situativ personalisierte Infotainment-, Komfort- und Fahrzeugfunktionen vor. Dabei berücksichtig es auch jeweilige Fahrtsituation. Durch Sprachbefehle wie «Jetzt nicht vorschlagen» oder «Nicht mehr vorschlagen» können Vorschläge einzeln abgelehnt oder die Funktion auch dauerhaft deaktiviert werden. Auch durch den Aufruf «Hey Mercedes» können weiterhin bestimmte Aktionen ausgelöst werden, und der Sprachassistent kann bei Bedarf ausserdem Funktionen des Mercedes GLA SUV erklären.
Die neue Anzeigenstile des MBUX heissen «Klassisch», «Sportlich» und «Dezent». Während der klassische Stil alle relevanten Fahrerinformationen liefert, besticht der sportive mit dem dynamischen Drehzahlmesser. Der dezente Stil reduziert die Anzeigen auf die wesentlichen Inhalte. Alle Anzeigenstile sind mit den drei Modi Navigation, Assistenz und Services sowie zehn verschiedenen Farbwelten des Ambiente-Lichts kombinierbar. Dadurch ergeben sich zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Bekannte Funktionen wie Media, Phone, Fahrzeug u. a. bleiben weiterhin über den Touchscreen oder die Fingerpads am Multifunktionslenkrad bequem bedienbar. Smartphones können im Mercedes SUV GLA kabellos mittels Apple CarPlay oder Android Auto Wireless mit dem Fahrzeug verbunden werden. Ausserdem verfügt der GLA nun über einen zusätzlichen USB-C-Port und eine erhöhte USB-Ladeleistung. Alle USB-Ports sind jetzt beleuchtet.
Das optionale Individualisierungs-Paket³ für Mercedes me connect Dienste bietet als neues digitales Extra eine Auswahl von Mini-Games im GLA. Die Computerspiele sind speziell für die Touchscreens sowie die Touch-Control-Buttons am Lenkrad entwickelt wurden. Aktuell werden Spiele wie Sudoku, Shuffle Puck, Pairs, Match 3 sowie ein Quiz angeboten.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Aarburg Bellach Bern Biel Bulle Granges-Paccot Lugano-Pazzallo Mendrisio Schlieren Stäfa Thun Winterthur Zollikon Zürich-Nord Zürich-Seefeld
¹ Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite sind vorläufig und wurden intern nach Maßgabe der Zertifizierungsmethode „WLTP-Prüfverfahren“ ermittelt. Es liegen bislang weder bestätigte Werte von einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
² Für die Nutzung der Mercedes me connect Dienste ist es erforderlich, eine Mercedes me ID anzulegen und den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste zuzustimmen. Die dargestellten Dienste und deren Verfügbarkeiten und Funktionalitäten sind insbesondere abhängig von Fahrzeugmodell, Baujahr, gewählter Sonderausstattung und Land.
³ Voraussetzung für die Verwendung der Produktinhalte ist ein aktives Mercedes me connect Benutzerkonto. Abhängig von der individuellen Ausstattungskonfiguration enthält dieses Paket eine Auswahl an Features aus den Kategorien Sound Experience, Minigames, Projektionsfunktionen und weiteren digitalen Features. Die möglichen Kategorien sowie die darunterliegenden Features können sich während der Vertragslaufzeit jederzeit ändern.
Sie haben noch keinen Merbag Standort favorisiert.
Klicken Sie hierzu in folgender Liste auf die Filiale Ihres Vertrauens und dann auf den Button "{0}".