Startseite

Neues von GLE und GLE Coupé.

Bestseller jetzt noch besser.

Bestseller jetzt noch besser.

Vielseitig begabt: Der Mercedes-Benz GLE und sein sportlicher Ableger GLE Coupé taugen für Familie und Freizeit ebenso wie für Langstrecke und Lastentransport. Die in Europa serienmässige 4MATIC sorgt für ein Durchkommen selbst bei schlechteren Traktionsverhältnissen oder im Gelände bei bis zu 100 Prozent Steigung. Bis zu 3,5 Tonnen Zuglast¹ ermöglichen es, einen Pferdeanhänger, einen wertvollen Oldtimer oder einen grösseren Wohnwagen zu ziehen.

Mercedes-Benz hat die 2018 gestartete Modellgeneration nun in puncto Exterieur, Interieur, Technik und Ausstattung auf den neusten Stand gebracht. Die aktualisierten Modelle kommen in Europa ab Juli 2023 zu den Händlern. Die Motorenpalette ist jetzt durchgängig elektrifiziert. Sie umfasst Mildhybride mit 48-Volt-System und Integriertem Starter-Generator (ISG) sowie Plug-in-Hybride der vierten Generation. Die meisten Modelle haben jetzt mehr Leistung als die Vorgängerversionen. Am grössten ist das Plus mit 30 kW beim GLE 400 e 4MATIC (Angaben für GLE SUV: Kraftstoffverbrauch kombiniert, gewichtet (WLTP): 1,1-0,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert, gewichtet (WLTP): 25-19 g/km, Stromverbrauch kombiniert, gewichtet (WLTP): 27,3-24,7 kWh/100 km)².

Das Fahrassistenz-Paket enthält im Detail weiterverbesserte Funktionen zum Beispiel im Aktiven Abstands-Assistent DISTRONIC, dem Aktiven Lenk‑Assistenten und dem Verkehrszeichen-Assistenten. Das Park-Paket mit 360-Grad-Kamera³ unterstützt den Fahrer beim Ein- und Ausparken in Längs- und Querparklücken. Neu ist dort zudem die Funktion „transparente Motorhaube“. Ist das Offroad-Fahrprogramm eingeschaltet, zeigt das Zentraldisplay einen virtuellen Blick vorne unter das Fahrzeug – in steilem Gelände eine spürbare Erleichterung. Hilfreiche Ausstattungen für den Zugbetrieb sind der Anhänger-Rangierassistent, das aktualisierte Anhänger-Menü im Zentraldisplay und der Gespannroutenplaner. Mit ihm lassen sich für die Anhängerfahrt optimierte Routen finden.

Elektrifiziert

neue Dieselmodelle mit 48-Volt-System sowie neue Plug-in-Hybride

Erlebbarer

nützliche Funktionen für Offroad-Einsatz und Gespannbetrieb

Digitalisiert

Infotainmentsystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience) noch intelligenter

GLE Ausstattung 1694X953px

Ausstattung: ausgelegt für Offroad-Einsatz und Gespannbetrieb

Die meisten Fahrerinnen oder Fahrer eines GLE sind nur auf befestigten Strassen oder in leichtem bis mittelschwerem Gelände unterwegs. Daher hat Mercedes-Benz den Umfang des Offroad-Technik-Pakets neu zusammengestellt, um es wesentlich preisgünstiger für die reinen Verbrenner-Modelle des GLE anbieten zu können. Bestandteile sind ein Unterfahrschutz sowie in Kombination mit der Luftfederung AIRMATIC (Sonderausstattung) eine um 30 Millimeter höhere Bodenfreiheit.

GLE Exterieur 1694X953px

Das Exterieurdesign: neue Tagfahrlicht-Signets

Etliche Detailänderungen im Exterieur lassen GLE SUV und GLE Coupé deutlich moderner erscheinen. Der neue Frontstossfänger sorgt für mehr optische Präsenz. Den Kühlergrill des GLE durchziehen zwei horizontale Lamellen mit Chromeinlegern. Das Gitter der äußeren Lufteinlässe erhielt eine horizontale Chromfinne. Typisch Mercedes-Benz ist die sogenannte Lichtfackel in den Scheinwerfern. Bei den serienmässigen LED High-Performance Scheinwerfern ergänzen zwei Licht-Punkte das prägnante Tagfahrlicht-Signet, bei der Sonderausstattung MULTIBEAM LED sind es vier Licht-Punkte. Auch das Innenleben der Heckleuchten haben die Designer überarbeitet: Beim GLE bilden das Lichtsignet zwei horizontale Blöcke, beim GLE Coupé sind es zwei Balken.

GLE Interieur 1694X953px

Das Interieur: mit edlen Details von Mercedes-Maybach GLS und Mercedes S-Klasse

Neu an Bord von GLE SUV und GLE Coupé ist die aktuelle Lenkrad-Generation mit Sensorflächen auf den waagerechten Speichen. Mit diesen Touch-Elementen rechts und links können Fahrerin oder Fahrer das Fahrer- und das Zentraldisplay vom Lenkrad aus bedienen. Besonderer Blickfang im Interieur ist die Chromoptik der mittleren und seitlichen Lüftungsdüsen. Bisher waren sie schwarz umrandet, jetzt sind die Lamellen in Echtmetall galvanisiert wie beim Mercedes‑Maybach GLS. Bei den Farben im Interieur kamen die Ausstattungskombinationen catalanabeige/schwarz (GLE SUV) und bahiabraun/schwarz (GLE SUV und GLE Coupé) hinzu. Besonders sportlich ist die exklusiv für das Coupé und in Kombination mit AMG Line erhältliche Ausstattung schwarz/classicrot.

GLE MBUX 1694X953px

Die neueste Generation MBUX: intuitiv zu bedienen und lernfähig

Mit der zweiten Generation des Infotainmentsystems MBUX (Mercedes-Benz User Experience) sind nun auch GLE und GLE Coupé auf aktuellem Stand. Der Innenraum wird noch digitaler und intelligenter, denn Hard- und Software haben einen grossen Sprung gemacht: Zahlreiche Fahrzeug- und Komfortfunktionen lassen sich auf den LCD-Bildschirmen auf brillanten Ansichten steuern. Die Grössen von Fahrer- und Zentraldisplay mit jeweils 12,3 Zoll wurden beibehalten. Das Zentraldisplay lässt sich als Touchscreen direkt und komfortabel bedienen. Apple Car Play und Android Auto sind jetzt kabellos verfügbar. Fahrer- und Zentraldisplay bieten ein ganzheitliches, ästhetisches Erlebnis. Sie stellen Informationen strukturiert und klar gegliedert dar. Das Erscheinungsbild lässt sich mit insgesamt drei Anzeigestilen (klassisch, sportlich, dezent) und vier Modi (Navigation, Assistenz, Service, Offroad) individualisieren.

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie exklusive Informationen zum neuen Mercedes-Benz GLE und GLE Coupé bereits im Voraus.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.




¹ In Kombination mit AIRMATIC oder E-ACTIVE BODY CONTROL (Angabe für Europa)
² Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO2-Werte" i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Markteinführung ab Oktober 2023
³ Erhältlich in Europa