Mit einem umfangreichen Facelift hat Mercedes-Benz die Modelle CLA und CLA Shooting Brake noch moderner und attraktiver gestaltet und ihnen damit neue Ausdrucksstärke verliehen. Neben vielen Neuerungen ist dabei auch die Serienausstattung aufgewertet worden. So spielen beide Modelle ihre Rollen als Trendsetter im Kompaktsegment künftig noch souveräner aus.
Neue Designs für die Frontschürze samt Kühlergrill mit Star Pattern und den Heck-Diffusor schärfen geradezu das sportliche Flair des Mercedes-Benz CLA. Die Grafik der LED High Performance Scheinwerfer und der LED-Heckleuchten sind für einen noch moderneren Look umgestaltet worden. Zudem zählen die LED High Performance Scheinwerfer und die LED-Heckleuchten neu gleichermassen zum Serienumfang der CLA Modelle, ebenso 17-Zoll-Leichtmetallräder im Fünf-Speichen-Design in Vanadiumsilber oder schwarze Fünf‑Doppelspeichen-Felgen, hochglänzend und glanzgedreht. Ergänzend werden drei zusätzliche neue Felgendesigns in verschiedenen Grössen bis 19 Zoll angeboten sowie zwei neue Lackfarben. Dadurch ergeben sich noch mehr Individualisierungsmöglichkeiten sowohl für den CLA als auch das Shooting Brake Modell.
Der neuen Angebotslogistik von Mercedes-Benz folgend, hat Mercedes-Benz die Serienausstattung sowohl für die Modelle CLA Coupé als auch CLA Shooting Brake generell deutlich aufgewertet. Parallel dazu sind die Ausstattungspakete präziser auf die häufigsten Kundenwünsche abgestimmt. D. h., viele funktionale Ausstattungen auf Basis der Kundenwünsche aus der Vergangenheit sind zielgerichtet in den Ausstattungspaketen gebündelt worden. Deswegen umfasst bereits die Basisausstattung der beiden neuen CLA-Modelle beispielsweise ein Lederlenkrad und LED-Frontscheinwerfer. Auch über Mercedes-Benz Fahrassistenz-Systeme, wie den Fernlicht-Assistenten, eine Rückfahrkamera und das USB-Paket, verfügt jedes CLA Modell künftig standardmässig ab Werk. Ab der Ausstattungsvariante Progressive sind zusätzlich das Park-Paket und das Spiegel-Paket sowie – für den CLA Shooting Brake – die Easy-Pack-Heckklappe an Bord.
Mit Hightech-Anmutung präsentiert sich das ebenfalls überarbeitete Interieur der beiden neuen Modelle Mercedes-Benz CLA und Mercedes-Benz CLA Shooting Brake. Neue und besonders frisch wirkende Farben und neue Zierteile sorgen für einen neuen topmodernen Look. Das Highlight im Innenraum ist der freistehende Doppel-Screen, der neu serienmässig ein 7-Zoll- und ein 10,25-Zoll-Display enthält. Optional können auch zwei 10,25-Zoll-Displays in Wide-Screen-Optik konfiguriert werden. Der Doppelscreen bietet das digitale Hightech-Erlebnis der neuen Mercedes-Benz Generation. Ausserdem ist er ein wichtiges Designelement der offenen Raumarchitektur.
In allen neuen Modellen CLA und CLA Shooting Brake ist zudem das Lenkrad standardmässig mit Leder Nappa bezogen. Für das Multifunktions-Sportlenkrad ist neu auch die Ledernachbildung ARTICO konfigurierbar und in der Ausstattung AMG Line wird erstmals eine Lenkradheizung angeboten. Neue Zierteile in dunkler Carbon-Optik sowie braunes offenporiges Holz werten künftig das Interieur auf. Die Mikrofaser MICROCUT braun ist eine Option für die Ausstattung AMG Line.
Im Rahmen der aufgewerteten Ausstattung gehören auch neue, hochwertige Komfortsitze zum Standard des CLA Coupé und CLA Shooting Brake, die serienmässig mit der Ledernachbildung ARTICO und dreidimensional geprägtem schwarzem Stoff bezogen sind. Optional sind sie in Sagegrey erhältlich. Drei verschiedene Farben für das Interieur bietet die Ausstattungsvariante Progressive. Schwarz, Macchiatobeige und Sagegrey sind erhältlich. Insgesamt fünf Farben sind in der AMG Line verfügbar. Generell besteht der Stoffbezug der Komfortsitze aus 100 Prozent recycelten Materialien.
Beide neuen Mercedes-Benz Modelle sind mit der neuesten Generation von MBUX ausgestattet. Das wartet auch mit den neu gestalteten Anzeigestilen «klassisch», «sportlich» und «dezent» auf. Der klassische Anzeigenstil fokussiert sich auf alle relevanten Fahrerinformationen. Der «sportliche» stellt dabei den Drehzahlmesser in den Mittelpunkt und der «dezente» zeigt ausschliesslich die wesentlichsten Inhalte an. Hinzu kommen die drei Modi Navigation, Assistenz und Dienste sowie sieben Farbwelten, die sich alle für eine individualisierte Optik nach eigenen Wünschen im Kombiinstrument und Zentraldisplay kombinieren lassen. Das als Touchscreen ausgelegte Zentraldisplay zeigt wie bisher die Funktionen wie Navigation, Media, Telefon, Fahrzeug an und lässt sich entsprechend komfortabel bedienen.
USB-Anschlüsse sind in den neuen Modellen Mercedes CLA Coupé und Mercedes CLA Shooting Brake generell beleuchtet. Zudem haben sie einen USB-Anschluss mehr als bisher. Ausserdem sind Design und Performance des Telematik-Systems überarbeitet worden. Die Vernetzung mit Smartphones via Apple CarPlay oder Android Wireless ist ebenfalls neu.
Durch die Aktivierung von Onlinediensten in der Mercedes me App¹ wird der Sprachassistent «Hey Mercedes» neu noch lernfähiger. Zudem können manche Aktionen auch ohne den Aufruf «Hey Mercedes!» ausgelöst und Insassen sich vom MBUX Sprachassistent Fahrzeugfunktionen erklären lassen.
Optional wird auch für die neuen Modelle CLA Coupé und CLA Shooting Brake das Burmester Surround-Soundsystem angeboten. In Verbindung mit der neuesten MBUX-Generation bietet es jetzt das Audioerlebnis Dolby Atmos. Dolby Atmos bewirkt einen besseren Raumklang und beeindruckt mit der Klarheit und Tiefe der Musik.
Selbstverständlich sind auch die Sicherheitsassistenz-Systeme in den neuen CLA Modellen verbessert worden. Die Steuerung des Spurhalte-Assistenten arbeitet durch die Nutzung der aktiven Lenkungsregelung neu deutlich komfortabler. Das Park-Paket der neuesten Generation unterstützt Längseinparken und bei kameraunterstütztem Parken bieten 3D-Bilder eine übersichtliche 360-Grad-Visualisierung.
Sämtliche CLA Modelle mit Benzinmotoren sind elektrifiziert. D. h., alle Vierzylinder-Motoren sind als Mild-Hybride mit einem 48-Volt-Bordnetz ausgestattet, das die Agilität beim Anfahren durch 10 kW mehr Leistung unterstützt. Ausserdem verbessert ein neuer riemengetriebener Starter-Generator (RSG) spürbar den Komfort. Der Start des Motors gelingt dadurch vibrations- und geräuschärmer. Ausserdem ermöglicht er das Rollen bzw. «Segeln» mit ausgeschaltetem Verbrennungsmotor und rekuperiert während Brems- und Schubvorgängen Energie. Diese versorgt das 12-Volt-Bordnetz und die 48-Volt-Batterie mit elektrischer Energie. Alle Benziner sind serienmässig an eine 7- oder 8‑Gang-DCT-Automatik gekoppelt.
Die neuen Modelle CLA Coupé und CLA Shooting Brake mit Plug-in-Hybridantrieb verfügen neu über mehr Leistung (vorläufige Werte: Mercedes-Benz CLA 250 e Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert, gewichtet (WLTP): 1,1-0,8 l/100 km, Stromverbrauch kombiniert, Gewicht (WLTP): 16,9-14,9 kWh/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert, Gewicht (WLTP): 24-18 g/km, Mercedes-Benz CLA 250 e Shooting Brake: Kraftstoffverbrauch kombiniert, Gewicht (WLTP): 1,1-0,8 l/100 km, Stromverbrauch kombiniert, Gewicht (WLTP): 17,2-15,1 kWh/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert, Gewicht (WLTP): 26-19 g/km)². Möglich wird das durch die verbesserte Hochvolt-Batterie. Sie bietet einen höheren nutzbaren Energiegehalt und infolgedessen eine grössere elektrische Reichweite. Auch ist die Leistung des Elektromotors gestiegen, der nun eine Triebstrangleistung von 80 kW bietet (Plus von 5 kW). Aufgeladen werden kann der Akku weiterhin auf drei verschiedene Arten: Neben dem 3,7 kW-Standard ist es möglich, die Mercedes Batterie neu auch mit bis zu 11 kW Wechselstrom (bisher 7,4 kW) oder mit bis zu 22 kW Gleichstrom zu laden. Rund 25 Minuten dauert ein Ladevorgang der Batterie mit einem DC-Ladevorgang von 10 % auf 80 %³ der Batteriekapazität.
¹ Für die Nutzung der Mercedes me connect Dienste ist es erforderlich, eine Mercedes me ID anzulegen und den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste zuzustimmen. Die dargestellten Dienste und deren Verfügbarkeiten und Funktionalitäten sind insbesondere abhängig von Fahrzeugmodell, Baujahr, gewählter Sonderausstattung und Land.
² Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite sind vorläufig und wurden intern nach Massgabe der Zertifizierungsmethode „WLTP-Prüfverfahren“ ermittelt. Es liegen bisher weder bestätigte Werte einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
³ Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 300 A.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Aarburg Bellach Bern Biel Bulle Granges-Paccot Lugano-Pazzallo Mendrisio Schlieren Stäfa Thun Winterthur Zollikon Zürich-Nord Zürich-Seefeld
Sie haben noch keinen Merbag Standort favorisiert.
Klicken Sie hierzu in folgender Liste auf die Filiale Ihres Vertrauens und dann auf den Button "{0}".