Mit dem neuen CLA Shooting Brake 2026 präsentiert Mercedes-Benz den ersten elektrischen Kombi der Marke. Typisch Shooting Brake verläuft die Dachlinie auch beim neuen sportlichen Lifestyle-Kombi-Modell 2026 mit den typischen, sportlichen Proportionen nach hinten dynamisch abfallend.
Bis zur B-Säule ist der Shooting Brake identisch mit dem CLA 2025. Allerdings bietet der Shooting Brake mit EQ Technologie mehr Platz fürs Gepäck. Und verglichen mit dem Vorgängermodell geniessen auch Passagiere im neuen CLA Shooting Brake überall spürbar mehr Platz.
Mit einem grossen Panorama-Dach, das leuchtende Sterne im gläsernen «Dach-Himmel» zeigt, setzt der Mercedes-Benz CLA Shooting Brake 2026 einen neuen Massstab bezüglich der Ambiente-Ausstattung in seinem Fahrzeugsegment.
Der erste elektrische Mercedes-Benz Shooting Brake
Panoramadach und leuchtender Sternenhimmel setzen neuen Massstab im Segment
Mehr Platz für Passagiere und Gepäck als im Vorgängermodell
Hohe Alltags- und Reisetauglichkeit mit bis zu 761 Kilometer Reichweite nach WLTP⁴
Bis zu 310 Kilometer Reichweite in zehn Minuten nachladen
Sportlich-dynamisch und jugendlich elegant präsentiert Mercedes den CLA Shooting Brake 2026. Kurze Überhänge mit hoher Schulterline, plastisch ausgeformte Flanken und der Spannungsbogen der Karosserie wirken energiegeladen.
Zugleich inszenieren den neuen Mercedes CLA 2026 Shooting Brake modernste LED-Technologie sowohl an der Fahrzeugfront als auch am Heck einzigartig und prägnant.
Auch der CLA mit Kombi-Heck bietet mit bis zu 761 Kilometer Reichweite eine absolute Alltags- und Reisetauglichkeit. Wie beim ebenfalls 2025 präsentierten CLA lässt sich auch der Shooting Brake in 10 Minuten mit Strom für bis zu 310 Kilometer nachladen.
Die Reichweite von bis zu 761 Kilometern sowie auch das Nachladen innert 10 Minuten sind beim CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie (Energieverbrauch kombiniert 12,7-15,2 kWh/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km, CO₂-Klasse: A) vorläufig und per WLTP-Zyklus ermittelt worden.
Darüber hinaus punktet das elegante und sportliche CLA Kombi-Modell 2026 mit enormer Innenraum-Variabilität. Von 455 Liter bis 1290 Liter reicht das Kofferraum-Volumen im neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake.
Das reicht auch für grosse Einkäufe. Ausserdem befindet sich unter der vorderen Haube des neuen Mercedes CLA Shooting Brake 2026 noch das 101 Liter grosse Gepäckfach «Frunk». Dank der Anhängelast von 1800 Kilogramm kann der neue Mercedes CLA Shooting Brake mit 4MATIC sogar einen beladenen Motorrad-Anhänger ziehen.
Der CLA Shooting Brake basiert ebenfalls auf der neuen Plattform «Mercedes Modular Architecture» (MMA) und funktioniert vollständig über das von Mercedes entwickelte «Mercedes-Benz Operating System» MB.OS.
Mit seiner attraktiven und sportlichen Kombi-Form hat der neue CLA Shooting Brake das Zeug zum Bestseller der neuen Mercedes CLA Baureihe, die 2025 auf den Markt gekommen ist. Die Technik übernimmt der CLA Shooting Brake direkt von der 4-Türer-Version. Der Verkaufsstart des CLA Shooting Brake ist für Ende 2025 vorgesehen.
Der CLA Shooting Brake 2026 führt die sportlichen Proportionen eines 4-Türer-Coupés von Mercedes-Benz mit vergrössertem Laderaum und grösserer Heckklappe in die elektrische Zukunft.
So soll der neue Shooting Brake auf Basis des CLA 2025 junge Paare und Familien mit modernem Lifestyle ansprechen. Sportlich und dynamisch, aber mit praktischem Raum und Flexibilität für den Alltag.
Der neue CLA Kombi ist bis zur B-Säule identisch mit dem CLA. Das flache Greenhouse und die auffällige Shark-Nose haben beide gemeinsam. Das Frontpanel wird mit 142 einzeln animierten LED-Sternen in Chrom-Optik inszeniert.
Gemeinsam mit den innovativen MULTIBEAM LED Scheinwerfern und dem durchgehenden Leuchtband zeigt das beleuchtete Panel mit Mercedes-Benz Pattern eine unverwechselbare CLA Identität.
Gleiches gilt auch für das Heck: Die Heckleuchten des CLA Shooting Brake sind sternenförmig gestaltet und werden ebenfalls mit einem Lichtband verbunden.
Das einteilige Glasfestdach des CLA Shooting Brake 2026 reicht fugenlos vom Frontscheibenrahmen bis zum Heck. Optisch sorgt die Abrisskante dafür, als würde sich das CLA Glasdach bis in die Heckscheibe ziehen. Denn die Abrisskante ist innen schwarz und aussen in Wagenfarbe lackiert.
Das grosse und feste Panoramadach sorgt für ein besonders offenes Raumgefühl im neuen CLA Shooting Brake. Auch setzt Mercedes mit dem Glasfestdach einen neuen Standard im Kompaktsegment. Besonderes Gimik: der mit Sternen beleuchtete Dachhimmel.
Das feste Panorama-Dach besteht aus wärmedämmendem Verbundsicherheitsglas zum Schutz vor starker Sonneneinstrahlung. Innen trägt es eine infrarotreflektierende Beschichtung sowie eine Low-Emissivity-(LowE)- Beschichtung.
Erstere mindert im Sommer das Aufheizen des Fahrzeuginnenraums. Letztere reduziert im Winter den Wärmeverlust, denn sie reflektiert die Innenwärme zurück in den Raum.
Optional kann das Glasfestdach mit einer Verdunkelungs-Funktion bestellt werden. Die erlaubt es, die Durchsicht zu verändern. Das geschieht in wenigen Millisekunden. Um direktes Sonnenlicht zu mindern oder einfach mehr Privatsphäre zu haben, kann das Panoramadach des Mercedes CLA Shooting Brake «milchig» gemacht werden.
Eine besonders effektvolle Ambiente-Beleuchtung zeigt das Panorama-Dach mit dem Sternen-Himmel. Für diesen werden in das Glas insgesamt 158 Sterne integriert. In welchen Farben sie leuchten sollen, kann individuell gewählt werden.
Tagsüber ist der Sternen-Himmel nahezu unsichtbar. Erst wenn es draussen dunkel wird, überrascht er mit einer tollen und effektvollen Optik vor allem für die Passagiere im Fond.
Der neue CLA Shooting Brake bringt 2026 neue Platzverhältnisse in seine Fahrzeugklasse. Er ist spürbar geräumiger als zuvor und bietet mehr Platz für Passagiere und Gepäck.
Seine Dachkonstruktion bietet mehr Kopffreiheit im Fond als frühere Modelle. Die Dachlinie fällt nach hinten flacher ab. Dadurch steigt der Raum über den Köpfen der Fondpassagiere im neuen CLA Shooting Brake um 7 Millimeter an. Passend dazu gelingt auch der Einstieg in den Fond bequemer. Der neue CLA Shooting Brake hat hinten grössere Türausschnitte.
Vorne geniessen Fahrerinnen und Fahrer sogar 14 Millimeter mehr Raum über den Köpfen und 11 Millimeter mehr für die Beine. Insgesamt ist der neue CLA mit dem sportlichen Kombi-Heck um 35 Millimeter länger und 27 Millimeter höher geworden als das Vorgängermodell. Der Radstand hat um plus 61 Millimeter zugelegt.
Durch das Umlegen der hinteren Sitzlehnen lässt sich der Kofferraum auf 1290 Liter vergrössern. Die Lehnen können serienmässig im Verhältnis 40:20:40 umgeklappt werden.
Gemeinsam mit dem 101 Liter grossen Frunk im Vorderwagen verfügt der neue CLA Shooting Brake 2026 über fast 1400 Liter Kofferraum für Gepäck. Somit bietet er mehr Ladevolumen als sein Vorgänger.
Die komfortable elektrische EASY-PACK Heckklappe hat der neue Mercedes CLA Shooting Brake serienmässig. Sie erleichtert das Be- und Entladen des Mercedes CLA Kombis enorm. Optional kann die Heckklappe mit der Öffnungsfunktion KEYLESS-GO mit HANDS-FREE ACCESS konfiguriert werden.
Auch der neue Mercedes Shooting Brake kommt zuerst mit der neuen CLA Batteriegeneration, Zwei-Gang-Getriebe und 800-Volt-Architektur auf den Markt. Dank des effizienten Stromverbrauchs bietet er eine grosse Reichweite. Damit setzt der neue Mercedes CLA Shooting Brake ein Ausrufezeichen für die Alltagstauglichkeit der Elektromobilität.
Zum Markstart werden zunächst zwei Modelle angeboten: Der 272 PS starke CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie (Energieverbrauch kombiniert 12,7-15,2 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km, CO2-Klasse: A) bietet zu 761 Kilometer Reichweite.
Der 354 PS starke CLA 350 4MATIC Shooting Brake mit EQ Technologie (Energieverbrauch kombiniert 13,2-15,7 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km, CO2-Klasse: A) erreicht bis zu 730 Kilometer Reichweite. Der CLA Shooting Brake 350 ist die Performance-Version. Mit zwei Motoren und Allradantrieb steht er am oberen Ende der Modellpalette.
Der neue Mercedes CLA Shooting Brake zeigt ein neues Multifunktionslenkrad, das wieder mit Wippe und Walze ausgestattet ist. Über die Wippen lassen sich der Geschwindigkeits-Limiter und die DISTRONIC einstellen. Mit der Walze kann die Lautstärke geregelt werden.
Der optionale Superscreen vereint im CLA Shooting Brake bis zu drei Bildschirme und erstreckt sich über die gesamte Breite des Interieurs. Mit 10,25 Zoll hinter dem Lenkrad, 14 Zoll sowohl für das Zentraldisplay als auch das optionale Beifahrer-Display bietet das Superscreen eine hochmoderne Optik und beste Möglichkeiten für individuelles Entertainment im neuen CLA 2026.
Auch im CLA Shooting Brake 2026 setzt Mercedes das Mercedes-Benz Operating System MB.OS für ein besonderes digitales Erlebnis ein – das macht den sportlichen Mercedes-Benz Kombi intelligenter und persönlicher als je zuvor.
Ausgestattet mit einem enorm leistungsfähigen Computer, der mit der Mercedes-Benz Intelligent Cloud verbunden ist, sind regelmässige Over-the-Air-Updates möglich. Das betrifft sowohl das Entertainment als auch die wichtigsten Fahrzeugfunktionen und Fahrassistenzsysteme.
Damit bleibt auch der neue Mercedes Shooting Brake der Baureihe CLA 2026 immer aktuell, so, als wäre er gerade erst ausgeliefert worden.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Aarburg Adliswil Bellach Bern Biel Bulle Granges-Paccot Lugano-Pazzallo Mendrisio Schlieren Stäfa Thun Winterthur Zollikon Zürich-Nord Zürich-Seefeld
Bei den Reichweitenwerten handelt es sich um vorläufige Werte basierend auf digitalen Simulationen der Standardermittlung für WLTP. Es liegen bislang weder bestätigte Werte von einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
Sie haben noch keinen Merbag Standort favorisiert.
Klicken Sie hierzu in folgender Liste auf die Filiale Ihres Vertrauens und dann auf den Button "{0}".