Startseite

30 Jahre Vito.

30 Jahre Vito:
Happy Birthday!

Er ist der «Pate» der Nutzfahrzeuge für Handwerker, Gewerbetreibende und Kurierdienste: Der Mercedes-Benz Vito. In der Nutzfahrzeug-Branche ist der Transporter auch so berühmt, wie sein gleichnamiger Namens-Pate «Don Vito Corleone» in Hollywood. Und das aus gutem Grund. Denn seit nunmehr 30 Jahren prägt der Mercedes-Benz Kastenwagen sein Marktumfeld.

Wir gratulieren dem Transport-Profi zu seinem 30. Geburtstag – der seinen Namen übrigens vom spanischen Standort Vitoria hat, wo er produziert wird. Im Mercedes-Benz Werk Vitoria – das zweitgrösste Transporter-Werk von Mercedes-Benz – arbeiten rund 4800 Mitarbeitende. An dem Standort im Nordwesten Spaniens werden die Midsize-Vans Vito, Vito Tourer, eVito, eVito Tourer, V-Klasse und EQV produziert – original «Made in Europe».

Mercedes Vito – der Stuttgarter aus Spanien.

Das Mercedes-Benz Werk Viotoria im Herzen des Baskenlandes gehört seit 1981 zu Mercedes-Benz. Auf dem rund 700 000 m2 grossen Gelände nimmt die Produktionsfläche für die Vitos 373 000 m2 ein. Ab 2026 werden in Vitoria auch Midsize Vans auf Basis der vollelektrischen VAN Electric Architecture «VAN.EA» produziert.

Seit 1995 ist der Mercedes Vito auf den Strassen unterwegs und überzeugt mit Flexibilität, Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit. Letztere beweist er dabei unentwegt im Gewerbe und privat. Denn auch in Versionen für Familien hat der Vito eine steile Karriere gemacht.

Mercedes Vito E-CELL – Vorreiter der elektrischen Kastenwagen.

Damit nicht genug, zeigte er schon 2010 als Vito E-CELL Pioniergeist punkto Elektromobilität. Der Vito wurde zum Vorreiter für lokal emissionsfreies Fahren für Handwerk, Gewerbe und Handel.

Der Mercedes Vito blickt auf drei Jahrzehnte, drei Generationen und unzählige Einsatzbereiche. Vor allem im gewerblichen Segment der mittelgrossen Transporter spielt er eine Führungsrolle. Bei Handwerksbetrieben, Wartungs- und Kurierdiensten, oder auch der Polizei und dem Rettungswesen steht er im Fuhrpark.

Ob original oder als speziell ausgebauter Transporter für Lebensmittel, Handwerks- oder Notarzteinsätze: Der Vito von Mercedes-Benz ist ein Inbegriff für Zuverlässigkeit und praktischen Nutzwert für die Anforderungen unterschiedlichster Branchen.

In den vergangenen 30 Jahren hat sich der Mercedes Vito als echter Alleskönner für Profis seinen sehr guten Ruf erarbeitet. Mit seinen kompakten Ausmassen und dennoch grossem Transportvolumen bei unterschiedlichen Gesamtlängen ist er perfekt für den Einsatz auf den engen Strassen der Städte und auf dem Land geeignet.

Mit modernen Mercedes Sicherheits- und Assistenzsystemen, ausserdem digital vernetzt, unterstützt der Vito in vielen Varianten täglich seine Kundschaft im privaten und gewerblichen Bereich. Seit 2018 bietet Mercedes-Benz mit dem vollelektrischen eVito ausserdem einen vollwertigen Transporter für lokal CO₂-freies Fahren.

Mercedes Vito – ein historischer Überblick.

Die erste Generation des Mercedes Transporters hatte quer eingebaute Vierzylinder-Diesel oder -Benziner sowie ausschliesslich Vorderrad-Antrieb. Ihre Nutzlast betrug bis zu einer Tonne. Dank 3,6 m2 Ladefläche und 5 m3 Ladevolumen konnten auch sperrige Güter problemlos transportiert werden. Zudem kam er mit 1,89 m Fahrzeughöhe in innerstädtische Parkhäuser und passt PW-Garagen.

Punkto Serienausstattung bot die erste Vito Generation für damalige Verhältnisse ein umfangreiches Sicherheitspaket. Dazu zählten z. B. ein Fahrerairbag, Einzelradaufhängung und Scheibenbremsen an allen Rädern. Auch ein ABS mit automatischem Bremsdifferential und Servolenkung gehörten dazu.

Die Benziner und Diesel im Vito boten einen sparsamen Verbrauch mit dennoch ansprechenden Fahrleistungen. Schon ein Jahr nach seinem Marktstart gewann der Mercedes Transporter 1996 den Titel «Van of the Year». Denn die Kundschaft hatte die Effizienz, Robustheit und Flexibilität des Vito bereits schätzen gelernt.

Die zweite Generation Mercedes-Benz Vito – mehr Komfort und Vielfalt.

2003 war das Vito Fahrzeug-Konzept grundlegend überarbeitet worden. Die gravierendste Änderung war der generelle Wechsel zum Hinterrad-Antrieb. Der hat bei Mercedes-Benz eine lange Tradition. Der Heckantrieb brachte dem Midsize Van in allen Varianten Vorteile bezüglich Fahrverhalten und Zuladung.

Die Zuladung stieg auf bis zu 1,295 Tonnen. Dadurch wurde der Vito zum echten Lastenträger. Ausserdem ergänzte eine Variante mit Allradantrieb das Angebot. Im Transporter-Segment war der Mercedes Allradantrieb eine Premiere.

Motoren mit Benzin, Diesel und neu auch als V6 für den Mercedes Vito.

Zu den Vierzylinder-Motoren mit Diesel und Benzin kamen noch V6-Motoren hinzu. Drei Aufbaulängen, zwei Dachhöhen, fünf Motoren zur Wahl und zahlreiche Ausstattungsoptionen boten damals bereits eine enorme Vielfalt an Varianten.

2005 wurde der Vito erneut zum «Van of the Year» gekürt. Weltweit wurden von der zweiten Vito Generation fast 750 000 Autos verkauft. Damit hatte sie die erfolgreiche erste Generation klar übertroffen.

Im Jahr 2010 debütierte der Vito bereits als Elektro-Transporter. Basierend auf der zweiten Vito Generation war der Vito E-CELL ein Meilenstein für die Elektrifizierung der Nutzfahrzeugbranche. In einer Kleinserie produziert leistete der Mercedes E-CELL Transporter 95 PS und bot 130 km Reichweite.

Neues Design, mehr Platz für die dritte Generation Vito.

Optisch sehr ansprechend, noch vielseitiger, sicherer und effizienter feierte 2014 die dritte Vito Generation ihre Weltpremiere. Der Midsize Van ist ein Allrounder durch und durch. Passend zur dritten Generation bietet der Mercedes-Benz Bus nun auch drei Antriebskonzepte.

Der Vito wird mit Front-, Heck- und Allradantrieb angeboten. Obwohl der Radstand unverändert blieb, ist der Vito um bis zu 13 cm in der Länge auf maximal 5,37 m gewachsen. Dadurch bietet er noch mehr Platz für Ladung aber auch Insassen. Ebenso ist die Nutzlast auf bis zu 1,369 Tonnen gestiegen.

2018 wird der Mercedes-Benz Vito elektrisch.

Mit dem eVito auf Basis der dritten Generation des Mercedes Vito bietet Mercedes das erste vollelektrische Serienmodell des Transporters an. Darüber hinaus setzt der Vito ab 2018 auch anderweitig erneut Massstäbe in seiner Klasse.

Beispiel Sicherheit: Der Vito ist der einzige Transporter in seiner Klasse, der serienmässig auf allen vorderen Plätzen Airbags und Gurtwarner bietet. Im Vito Tourer schützen sogar bis zu acht Airbags alle Insassen. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal unter den Midsize Vans ist der Mercedes Seitenwind-Assistent, der damals ebenfalls bereits zur Grundausstattung gehörte.

Vito seit 2020 auch mit 9G-TRONIC.

2020 hat Mercedes-Benz den Transporter Vito umfangreich überarbeitet. Zu den technischen Neuerungen zählen vor allem neue Vierzylinder-Diesel (OM 654). Die Diesel-Motoren bieten mehr Leistung bei weniger Verbrauch.

Das 9-Gang-Automatikgetriebe von Mercedes-Benz 9G-TRONIC ist ebenfalls eine enorme technische Aufwertung für den Vito. Denn das Wandler-Getriebe erhöht auch den Fahrkomfort des Vito erheblich. Längs eingebaut, eignet es sich sowohl für Hinterrad- als auch Allradantriebe von Mercedes-Benz.

Darüber hinaus konnte der Vito optional mit einem digitalen Innenspiegel-Display, dem automatischen Abstands-Assistent DISTRONIC sowie weitere verbesserten Assistenz-Systemen und neuen Komfort-Features wie der Luftfederung AIRMATIC ausgestattet werden.

2024 bietet der Vito Konnektivität auf Top-Niveau.

Mit dem Mercedes Multimediasystem MBUX zieht 2024 das moderne Infotainment-System in den Vito ein. Die verbesserte Konnektivität sowie neue digitale Extras erhöhen den Komfort im Mercedes Vito weiter. Die Transporter Vito und eVito sind dadurch vollständig ins digitale Ökosystem von Mercedes-Benz integriert.

Zusätzlich wurde die Fahrsicherheit erneut verbessert und erweitert. Der aktive Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion und der aktive Spurhalte-Assistent sind für den Vito erhältlich. Für noch bessere Sicht im Dunkeln sorgen optionale Multibeam LED-Scheinwerfer. Auch werten sie das Exterieur des Mercedes Transporters auf.

Neben der neuen elektrischen EASY-PACK Heckklappe ist der aktuelle Vito seit 2024 erstmals mit einem Mild-Hybrid-Benziner als Antriebsoption zu haben.

Jetzt Angebot anfordern

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Kontaktanfrage

Wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Aarau Rohr Aegerten Bellach Bern Bümpliz Granges-Paccot Neuendorf Schlieren Uetendorf Vezia Wettingen Wetzikon Winterthur Zürich-Nord