Startseite

Der elektrische
Mercedes-AMG GT 4-Türer.

Der neue vollelektrische
AMG GT 4-Türer kommt 2026.

Mit unglaublichen 1000 PS wird das elektrische Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé EQ erwartet. Angetrieben von Axialflussmotoren und ausgestattet mit einer ungewöhnlichen Batterie soll das Viertürer-Coupé in Serie gehen. Als technische Basis dient die Plattform AMG.EA. 

Die Speicherkapazität der Batterie mit tauchgekühlten, zylindrischen NCMA-Zellen, die einzeln und direkt in einer nichtleitenden Flüssigkeit stehen, dürfte bei dem rund fünf Meter langen Auto mindestens 100 kWh betragen – eventuell sogar 114 kWh. Das Aufladen soll mit bis zu 850 kW bei 1.000 Ampere möglich sein. 
Der Standard-Ladevorgang, um die Batterie von 10 auf 80 % ihrer Kapazität zu laden, soll nur 10 min dauern. Damit würde das elektrische AMG GT 4-Türer-Coupé bei einer Akku-Kapazität von 114 kWh mit der Ladegeschwindigkeit von 8 kWh/min einen neuen Massstab setzen. 

Mindestens zwei Axialflussmotoren sollen den GT 4-Türer antreiben. In der sportlichsten Variante könnten die Aufgabe sogar drei dieser Motoren übernehmen, analog zur 1000 kW starken Studie Mercedes-AMG GT XX Concept. Den Spurt von null bis 100 km/h soll die Topversion mit Allradantrieb dann auch in weniger als 2,5 Sekunden erledigen.

Nach klassischem GT-Format wird es den neuen Mercedes-AMG GT 4-Türer 2026 auch mit Heckantrieb geben, dann allerdings auch mit weniger Leistung. 

Die Abmessungen des neuen viertürigen AMG GT Coupés dürften ähnlich wie bei der Studie XX Concept ausfallen. Die ist ca. 15 cm länger als der GT 4-Türer mit Verbrenner und 13 cm niedriger. Und auch optisch dürfte sich der neue für 2026 erwartete elektrische 4-Türer GT optisch stark an der Studie Mercedes-AMG GT XX Concept orientieren. Er ist ein stattlicher Gran Turismo mit vier Türen, Fliessheck-Karosserie, versenkbaren Türgriffen und auf der Türbrüstung aufgesetzten Aussenspiegeln.

Seine Silhouette zeigt sehr niedrige Seitenfenster. Zudem dürfte der AMG GT 4-Türer eine Heckscheibe ohne Scheibenwischer haben sowie eine grosse Heckklappe. Sowohl in den Scheinwerfern als auch den Rückleuchten dürfte das dreigliedrige Sternmotiv erstrahlen, eventuell sogar im Doppelpack. An der Front zeigen Scheinwerfer eine elliptische Form und reichen weit in die Kotflügel hinein. Hinten sind runde Leuchten zu erkennen.

Damit das typische AMG Feeling beim Fahren bleibt, bekommt der elektrische GT 4-Türer-Coupé offenbar den Klang eines V8-Motors. Das brachiale Motoren-Geräusch simuliert auch Fehlzündungen und Gangwechsel und wird sowohl für Insassen als auch Passanten zu hören sein. Die Lautsprecher für den Aussen-Sound werden vermutlich in die Scheinwerfer integriert.

Das digitale Luxus-Interieur könnte von einem Doppeldisplay mit einem 10,25-Zoll-Instrumentendisplay und 14-Zoll-Touchscreen auf der Mittelkonsole bestimmt werden. Dem sportlichen Gran-Turismo-Stil folgend werden die Türen des Viertürer-Coupés rahmenlose Scheiben zeigen. Unter der vorderen Haube könnte der Bordlader untergebracht sein. Die Klappe für den Elektroanschluss wird wahrscheinlich an der linken Seite hinten positioniert sein. 

Der neue AMG GT 4-Türer ist das erste serienmässige Elektroauto von AMG und auch das erste Modell, das auf der neuen Plattform AMG.EA «AMG Electric Architecture» basiert. Das Verbrenner-Modell soll aber noch eine Zeit lang parallel angeboten werden. 

Die Plattform AMG.EA hat sowohl an der Vorder- als auch der Hinterachse einen nur 24 Kilogramm schweren E-Motor. Jeder einzelne leistet 486 PS mit einem maximalen Drehmoment von 800 Nm. Daraus ergibt sich die Systemleistung von 972 PS und 1.600 Nm Maximaldrehmoment. Für das Topmodell ist eine Version mit drei Elektromotoren geplant, wovon zwei der Axialflussmotoren dann an der Hinterachse sitzen.

Die Axialflussmotoren zeichnen sich durch Laufruhe und kleinen Bauraum sowie geringe Wärmeentwicklung und sehr hohes Drehmoment aus. Dennoch entwickelt Mercedes neben den eigenen Elektromotoren auch den elektrischen Antriebsstrang (eATS) weiter mitsamt dem E-Motor, den Getriebeteilen und der Leistungselektronik zum eATS 2.0.

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie exklusive Informationen zum neuen Mercedes-AMG GT 4-Türer mit E PERFORMANCE bereits im Voraus.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.



Wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Aarburg Adliswil Bellach Bern Biel Bulle Granges-Paccot Lugano-Pazzallo Mendrisio Schlieren Stäfa Thun Winterthur Zollikon Zürich-Nord Zürich-Seefeld