Startseite

Mercedes-Benz Plug-In-Hybride.

Ökologisch. Ökonomisch. Innovativ.

Das Beste aus zwei Welten in einem Mercedes-Benz.

Sie fahren leise und ohne Emissionen in der Stadt. Rein elektrisch. Sie fahren sehr komfortabel lange Strecken. Ohne nachladen. Wie das geht? Gestatten: Mercedes-Benz Plug-in-Hybrid.

Ein Plug-in-Hybrid von Mercedes-Benz kombiniert das Beste aus zwei Welten. Wie er das macht? Er nutzt die Vorteile des Verbrenners und des Elektroantriebs in einem Auto.

Die Kombination der beiden unterschiedlichen Motoren in einem Fahrzeug ermöglicht sowohl rein elektrisches Fahren als auch das verbrauchsarme, sorglose Reisen mit Benzin oder Diesel über lange Strecken. Beides schon die Umwelt. Und hat Zukunft.

Zusätzlich zu niedrigen Energiekosten profitieren Sie in manchen Kantonen beim Kauf eines Mercedes Plug-in-Hybrid von einem Förderbeitrag. Auskunft darüber kann die heimische Gemeinde geben. Das kann sich also lohnen.

Die Vorteile eines Plug-in-Hybrid auf einen Blick.

Viele Alltagsstrecken können Sie elektrisch fahren. Dadurch sparen Sie Geld und schonen die Umwelt.

Die stetige Bremsenergie-Rückführung (Rekuperation) verringert Energieverluste und zugleich verlängert sich die elektrische Reichweite.

Die Plug-in-Funktion (Stecker-Funktion) ermöglicht Ihnen das vollständige Aufladen der Batterie an einer externen Stromquelle, sodass Sie täglich die volle Batteriekapazität nutzen können.

2502 Media News Was Ist Ein Plug In Hybrid 1416X797px

Was ist ein Hybrid-Auto?

Prinzipiell ist ein Hybrid-Auto mit zwei Motoren ausgestattet: mit einem Verbrenner und mit einem Elektromotor. Die Vorteile des Hybridantriebs ergeben sich aus dem nahtlosen Zusammenspiel der beiden Motoren.

Der Elektroantrieb ermöglicht leises und emissionsfreies Fahren. Der effiziente Verbrenner trumpft mit Langenstreckentauglichkeit auf. Das macht die Technologie so attraktiv.

2502 Media News Vorteile Plug In Hybrid 1416X797px

Vorteile: Plug-in-Hybrid.

Ein Plug-in-Hybrid bietet zudem zwei weitere Vorteile: Sein Akku für den Elektromotor lässt sich einfach an einer Steckdose oder Ladestation vollständig aufladen. Dadurch ermöglicht das «Plug-in-Konzept» wiederum eine deutlich grössere elektrische Reichweite, als ein normales Hybrid-Auto.

Denn ein Hybrid ohne Plug-in-Funktion kann keine externe Stromquelle nutzen, um seine Hybrid-Batterie zu laden. Die kann in einem Vollhybrid ausschliesslich durch Energie-Rückgewinnung (Rekuperation) während der Fahrt aufgeladen werden.

Plug-in-Hybrid: das grosse Plus an Reichweite.

Ist der Akku in einem modernen Mercedes-Benz Plug-in-Hybrid vollständig aufgeladen, können manche Modelle deutlich mehr als 100 Kilometer rein elektrisch fahren. Das reicht in der Regel, um beispielsweise den täglichen Arbeitsweg elektrisch zu fahren. Geräuschlos, emissionslos, ohne einen Tropfen Benzin oder Diesel. Perfekt also für den täglichen Stadtverkehr. Aber auch Überlandfahrten und sogar Autobahn-Etappen sind möglich.

Ein Mercedes-Benz PHEV – «Plug-in Hybrid Vehicle» – kann sich somit für Menschen lohnen, wenn sie oft im zähflüssigen Stadtverkehr fahren müssen und dabei mindestens ein Drittel der Strecke mit dem Elektromotor zurücklegen können.

Zusätzlich bietet der Verbrenner im Plug-in-Hybrid den allseits bekannten Reichweitenvorteil. Ein voller Tank reicht für viele hundert Kilometer und ist innerhalb weniger Minuten wieder aufgefüllt.

Aber auch das Aufladen der Plug-in-Batterie eines Mercedes gelingt einfach: an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose, Wallbox oder Schnellladestation. An einer Schnellladestation benötigt der Mercedes SUV GLC 300 e gerade mal 20 Minuten, um seine Batterie von 10 % auf 80 % zu laden.

Plug-in-Hybrid: Reichweiten-Souveränität des Verbrenners.

Fährt ein Mercedes Plug-in-Hybrid mit dem Verbrenner, punktet er mit dem Reichweitenvorteil, den Benzin- und Dieselmotoren bieten. Somit können Sie ohne Einschränkungen in der Reichweite mit einem Mercedes Plug-in-Hybrid lange Strecken zurücklegen.

Eine intelligente Steuerung der Mercedes Hybrid-Technologie hilft durch Verbrauchsoptimierung zusätzlich, Kosten zu sparen. Dafür berücksichtig die Navigation des MBUX z. B. die Strassenbeschaffenheit. Steigungen und Gefälle können dadurch besonders energieeffizient gefahren werden. Das senkt die Kosten zusätzlich, schont die Umwelt einmal mehr und steigert den Fahrkomfort.

Übersicht der Mercedes-Benz Plug-in-Hybrid-Modelle und ihre elektrische Reichweite:

Modell

Elektrische Reichweite

A-Klasse Kompaktlimousine

bis 86 km

A-Klasse Limousine

bis 88 km

B-Klasse

bis 83 km

CLA Coupé

bis 87 km

CLA Shooting Brake

bis 85 km

C-Klasse Limousine

bis 117 km

C-Klasse Kombi

bis 112 km

E-Klasse Limousine

bis 108 km

E-Klasse Kombi

bis 102 km

GLA

bis 74 km

GLC SUV & Coupé

bis 127 km

GLE SUV

bis 106 km

GLE Coupé

bis 114 km

S-Klasse Limousine

bis 107 km

Mercedes-Benz Plug-in-Hybride.

17 Modelle

Mercedes-AMG High-Performance Hybride.

Die beste Power aus zwei Welten für AMG Performance

Mercedes-AMG nutzt die Plug-in-Hybrid-Technologie für die weltberühmte AMG Driving Performance. Die Performance Hybrid-Modelle von AMG sind an der Plakette «Turbo Hybrid» an den Kotflügeln zu erkennen. Auch ist ihre Modellbezeichnung an der Heckklappe rot unterlegt.

Mercedes AMG GLE 53 HYBRID 4MATIC 01

AMG Turbo Plug-in-Hybrid.

Ein Mercedes-AMG Turbo Hybrid bündelt gezielt die geballte Power aus zwei Welten für beeindruckende AMG Driving Performance. Dafür arbeiten ein sehr starker Verbrennungs- und ein sehr drehmomentstarker Elektromotor zusammen. Ihre jeweilige Leistung addiert sich zu einer gewaltigen Systemleistung.

Die E-Maschine stellt von der ersten Umdrehung an ihr maximales Drehmoment von 480 Nm bereit. Das bewirkt eine besondere Agilität bereits beim Anfahren aber auch danach. Denn auch dann unterstützt der starke E-Motor gezielt den sehr starken Turbo-Benziner.

Mercedes AMG GLE 53 HYBRID 4MATIC+ SUV

Plug-in-Hybrid Power für Performance und Alltag.

Die AMG Performance Plug-in-Hybrid-Modelle können aber auch rein elektrisch fahren. Dann funktionieren sie wie ein normaler Plug-in-Hybrid von Mercedes-Benz. Je nach Modell beträgt die rein elektrische Reichweite mehr als 100 Kilometer und mindestens 80 Kilometer. Das reicht aus, um die meisten Alltagsstrecken rein elektrisch zurücklegen.

Aufgeladen werden kann der Hybrid-Akku bei Bedarf sehr schnell. Innerhalb von rund 20 Minuten kann der Ladezustand der Batterie von 10 % auf 80 % aufgeladen werden. Alternativ lässt sich der Akku bequem über Nacht aufladen mit gerade mal 11 kW Ladeleistung.

Mercedes-AMG High-Performance Hybride.

4 Modelle

Mercedes-AMG E PERFORMANCE Modelle.

Maximale Kraft aus zwei Welten für AMG E PERFORMANCE

Die Mercedes-AMG E PERFORMANCE Modelle bilden die technologische Speerspitze der Plug-in-Hybride von Mercedes-Benz. Mit bis zu 843 PS Leistung erreichen sie eine neue Leistungssphäre. Dafür nutzen sie Spitzentechnologie aus der Formel 1 von Mercedes-Benz.

Die extrem leistungsstarken Plug-in-Hybride E PERFORMANCE basieren jeweils auf dem 63er Mercedes-AMG Top-Modell einer Baureihe. Ihr Plug-in-Hybrid nutzt Formel-1-Technologie und bietet ein eigenständiges High-Performance-Hybrid-Antriebslayout.

Ein sehr starker Biturbo-Motor sowie ein starker Elektromotor samt eigens entwickelter AMG High-Performance-Batterie arbeiten in einem E PERORMANCE Mercedes für die unglaubliche Spitzenleistung zusammen. Die AMG Hochleistungsbatterie ist speziell auf die schnelle Leistungsabgabe und Leistungsaufnahme ausgelegt und kann ebenfalls extern aufgeladen werden.

Mercedes-AMG E PERFORMANCE Modelle nutzen die sogenannte P3-Hybrid-Architektur. Diese hat den Verbrenner vorne und die Electric Drive Unit an der Hinterachse verbaut. Der Elektromotor kann die Leistung des Verbrenners an der Hinterachse jederzeit mit seinem vollen Drehmoment unterstützen, was auch als «boosten» bezeichnet wird.

Die High-Performance Plug-in-Hybride können auch rein elektrisch dahingleiten. Aufgrund der Konstruktion der AMG Hochleistungsbatterie ist ihre elektrische Reichweite zwar deutlich geringer als die der AMG Performance-Hybrid-Modelle. Für Fahrten in der Stadt reicht sie aber dennoch aus.

Mercedes-AMG E PERFORMANCE Modelle

8 Modelle

Wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Aarburg Adliswil Bellach Bern Biel Bulle Granges-Paccot Lugano-Pazzallo Mendrisio Schlieren Stäfa Thun Winterthur Zollikon Zürich-Nord Zürich-Seefeld

Plug-in-Hybridmodelle als Merbag Sondermodelle «EQ Star» zu besonders attraktiven Konditionen: