Startseite

Mercedes-Benz
VISION ICONIC.

Der Vision Iconic von Mercedes-Benz.

Mit dem Vision Iconic zeigt Mercedes-Benz, wohin Designsprache und Technologie-Know-how in Zukunft führen können, wenn Nostalgie und Tradition kompromisslos modern in die Zukunft transferiert werden. Das spektakuläre Showcar vermischt viele traditionelle Design-Elemente von Mercedes-Benz mit modernster Zukunfts-Hightech und technologischen Visionen des Stuttgarter Autobauers. Neben dem Design führt der Vision Iconic auch das Thema Luxus in neue Sphären.

Das Design des Vision Iconic orientiert sich an der goldenen Epoche des Mercedes Designs der 1930er-Jahre. Damit spiegelt das futuristische Coupe die Essenz der Marke in die Zukunft. Eine schier endlos lange Motorhaube und das aufrechtstehende Kühlergrill-Panel – das an den «Adenauer Mercedes» erinnert – verleihen dem Mercedes Showcar eine majestätische Präsenz. 

Mercedes Benz VISION ICONIC Skulptur In Bewegung

Die moderne Rauchglas-Gitterstruktur am Bug inszeniert die Stilistik des klassischen Mercedes-Grills in seiner ursprünglichen Form, wie er an sehr frühen Mercedes-Benz Modellen verbaut war. Das neue geschaffene Leuchtgrill-Panel hat Mercedes bereits für Serienmodelle vorgestellt. Ein weiteres neues Feature ist zudem der beleuchtete Mercedes-Stern.

Seine skulpturale Gesamterscheinung fasziniert mit einem Hauch von Art Déco und erhebt den Anspruch einer ikonischen automobilen Schönheit. Auffällig ist die konzeptionelle und stilistische Ähnlichkeit des Mercedes Vision Iconic mit dem Concept Car Maybach Exelero, den Mercedes-Benz 2005 präsentierte. Allerdings setzte das Luxus-Coupe vor 20 Jahren antriebstechnisch auf einen fulminanten V12-Motor. Die neueste Vision von Mercedes fährt dagegen elektrisch. 

Mercedes Benz VISION ICONIC Motorhaube

Die Vision des elektrischen Antriebs zeigte Mercedes bereits auch 2016 mit der Studie «Vision Mercedes-Maybach 6 Coupé», zu der der Vision Iconic Mercedes ebenfalls starke Ähnlichkeiten aufweist. Auch das Maybach Luxus-Coupé bot mit einem sehr flachen Greenhouse, der sanft abfallenden Dachlinie und einer sehr langen Motorhaube aufsehenerregende Ästhetik.

Das Vision Iconic Mercedes Showcar erscheint wie eine Skulptur in Bewegung. Der schwarze Hochglanzlack betont die massiv erscheinende Form. Sein Design ist eine konsequente Hommage an zeitlose Eleganz, sein Heck erinnert an den legendären Mercedes 300 SL. Sternmotive in den schmalen LED-Lichtern setzen gezielt edle Akzente. 

Passend dazu zeigt sich auch das Interieur im Spannungsfeld von Nostalgie und Zukunft. Es präsentiert sich wie ein hochmodernes Kunstwerk der Raumgestaltung. Mit einer durchgängigen, üppig gepolsterten Sitzbank vorne setzt Mercedes ebenfalls gezielt ein stilechtes Retro-Element ein, um die glorreiche Vergangenheit neu ins Spiel zu bringen. 

Mercedes Benz VISION ICONIC Interieur

Mit Liebe zum perfekten Detail konstruiert und feinem Stoff ausstaffiert empfängt das Interieur seine Passagiere mit dem Charakter einer Luxus-Loge in einer Oper. Das Flair soll möglichst weit vom aktiven Selberfahren abkoppelt werden. Denn für maximalen Komfort plant Mercedes das Fahren des Vision Iconic weitestgehend einem vollautomatisierten Fahrsystem der Stufe 4 zu überlassen. 

Das System würde es Passagieren auch auf dem Platz hinter dem kunstvollen Lenkrad erlauben, sich öfters mal zurückzulehnen, Filme zu schauen oder sogar mit geschlossenen Augen bei Musik oder wohlgedämmter Interieur-Stille zu entspannen. Intarsien in schimmernder Perlmutt-Optik, Türgriffe und Elemente aus poliertem Messing unterstreichen den opulenten Luxus-Anspruch des Vision Iconic. Den Fussraum schmücken klassische, fächerförmige Art-Deco-Motive. 

Diesen vom klassischen Cockpit gelösten Ansatz nutzt Mercedes auch für die Instrumententafel. Sie ist ein gläserner Zeppelin. Passend zum Luftschiff scheint die Glaskonstruktion im Fahrzeug als Armaturenbrett zu schweben. Im Inneren mischt sie analoge und digitale Instrumente in verschiedenen Animationen in einem dreidimensionalen Ambiente. Das Lenkrad ist mit vier geraden Speichen ebenfalls eine gezielte Homage an Lenkräder sehr früher Mercedes-Benz Modelle, als Lenkräder noch den Charakter von Steuerrädern hatten.

Um für den Elektroantrieb des Showcars auch die Sonnen-Energie zu nutzen, ist die technische Ausstattung des Mercedes Vision Iconic fast schon futuristisch. Mit einem Solarlack überzogen wird die gesamte Fahrzeugoberfläche zur Energiegewinnung genutzt. Die neuartigen Solarmodule können in der Art einer hauchdünnen Paste nahtlos auf die Karosserie aufgetragen werden. 

Zudem soll die Photovoltaik-Fläche ohne Seltene Erden und Silizium auskommen. Dadurch ist sie auch recycelbar. Den Wirkungsgrad der Solarzellen auf dem Vision Iconic gibt Mercedes mit 20 Prozent an. Damit tankt das Showcar Strom, sobald es in der Sonne steht.

Darüber hinaus beherbergt der Mercedes Vision Iconic noch weitere Technikfeatures wie beispielsweise eine elektronische Lenkung Steer-by-Wire, Hinterachslenkung und sogar Neuromorphic Computing. Dieses ahmt mit Unterstützung einer KI die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nach, um Sicherheitssysteme deutlich schneller und effizienter zu machen. Dadurch sollen sich sowohl der Energieverbrauch als auch die Rechenzeiten reduzieren lassen.

Iconic Design Book

Mehr entdecken

Wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Adliswil Bern Schlieren Zürich-Nord Zürich-Seefeld