Im 2. Halbjahr 2022 startet der eCitan, die vollelektrische Modellvariante des Citan. Die Reichweite nach WLTP beträgt 285 bis max 300 Kilometer. Damit entspricht sie den Bedürfnissen gewerblicher Nutzer, die diese Modelle häufig als Kurier- und Lieferwagen im Stadtgebiet einsetzen. An Schnellladestationen lässt sich die Batterie binnen 40 Minuten zu 80 Prozent aufladen. Grosser Pluspunkt: Bei den Massen des Laderaums und der Zuladung müssen keine Abstriche gegenüber den konventionellen Modellen gemacht werden. Auch eine Anhängekupplung wird für den eCitan verfügbar sein.
Der Elektromotor des in verschiedenen Aufbauvarianten erhältlichen eCitan wird eine Peakleistung von 90 kW/122 PS1 haben. Das Maximaldrehmoment von 245 Nm steht konzeptbedingt bereits beim Anfahren zur Verfügung, was eine besonders kraftvolle Beschleunigung aus dem Stand ermöglicht. Die Lithium-Ionen-Batterie sitzt im Unterboden crashgeschützt vor der Hinterachse. Sie hat eine nutzbare Kapazität von 44 kWh. In den insgesamt acht Batteriemodulen arbeiten Pouchzellen.
Eine fremderregte Synchronmaschine (FSM) treibt die Vorderräder des eCitan an. Synchron heisst der Motor, weil sich der Rotor mit der Frequenz des Stator-Magnetfelds dreht. Die Frequenz wird in den – beim eCitan wassergekühlten – Frequenzumrichtern der Leistungselektronik an die Geschwindigkeitsanforderungen des Fahrers angepasst.
Und noch schneller geht es an Schnellladestationen mit Gleichstrom (DC). Abhängig vom SoC (State of Charge, deutsch: Ladezustand) sowie der Temperatur der Hochvoltbatterie lädt der eCitan an einer entsprechenden Säule mit einer maximalen Leistung von bis zu 75 kW. Die Ladezeit wird dann voraussichtlich rund 40 Minuten von 10-80 Prozent SoC betragen¹. Für das AC- und DC-Laden kann der eCitan optional mit einem CCS-Kombistecker (Combined Charging Systems) erworben werden. Dieser sitzt in der Front unter dem Mercedes Stern.
¹ Technische Angaben des eCitan in dieser Veröffentlichung sind vorläufig und wurden intern nach Massgabe der WLTP-Zertifizierungsmethode ermittelt. Es liegen bislang weder bestätigte Werte vom TÜV noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
Sie haben noch keinen Merbag Standort favorisiert.
Klicken Sie hierzu in folgender Liste auf die Filiale Ihres Vertrauens und dann auf den Button "{0}".